21.12.2010, 06:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der BASF-Spezialschaumstoff Basotect® findet sich hinter rund 400.000 Holzperlen, die die geschwungenen Wände des ovalförmigen Genexis Theater, Singapur, auskleiden. Basotect wird dort eingesetzt, um die Raumakustik zu verbessern. Aufgrund seiner effektiven Absorptionseigenschaften sorgt das Material für eine optimale Tonqualität im Theaterraum. Die schwerentflammbaren Basotect-Platten sind mit schwarzem Vlies ummantelt. Der Schaumstoff trage zu einer besseren Tonqualität und -klarheit in öffentlichen Gebäuden bei. Dank der offenzelligen und feinen Schaumstruktur eigne sich Basotect sehr gut dazu, Nachhall zu absorbieren, der durch mehrfache Reflexion auf Oberflächen entstehe, heißt es weiter. Dieses Phänomen kann im Extremfall dazu führen, dass Störgeräusche zunehmen, die lauter als Musik oder Gespräche sind und dadurch das Publikum stören. "Wegen seiner vorteilhaften Kombination von wärmedämmenden und akustischen Eigenschaften und aufgrund der besonderen Bauweise des Theaters mit den ausgekleideten Wänden war das leichte und flexible Basotect am besten für dieses Projekt geeignet und zugleich die kostengünstigste Lösung“, so S. Y. Ong, Geschäftsführer der Firma VI-SON Acoustics, die das Audiosystem des Genexis Theater lieferte. Das Genexis Theater hat 560 Plätze, die unterschiedlich angeordnet oder komplett entfernt werden können, um beispielsweise für Konferenzen Platz zu bieten. Im Jahr 2009 gewannen die Designer des Theaters den President’s Design Award. Basotect ist ein offenzelliger Schaumstoff auf Melaminharzbasis mit einem nach Anbieterangaben einzigartigen Eigenschaftsprofil: Aufgrund des Basismaterials ist er schwerentflammbar (B1 nach DIN 4102), abrasiv und kann bis 240°C eingesetzt werden, wobei er seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Aufgrund der offenzelligen Schaumstruktur ist er leicht (9 g/l), schall-absorbierend, flexibel auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend. Basotect wird in zahlreichen Bauprojekten Asiens eingesetzt, z.B. im National Aquatics Center (Peking/China), im Hefei Grand Theater (China) und in Stationen der U-Bahn-Linie 9 in Seoul (Korea). Weitere Informationen: www.basotect.de, www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|