16.12.2010, 06:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant baut seine weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) am Standort Frankfurt weiter aus. Bis Ende 2012 soll dort das neue „Clariant Innovation Center“ mit rund 500 Arbeitsplätzen auf insgesamt 23.000 Quadratmetern Fläche errichtet werden. Das im Industriepark Frankfurt-Höchst projektierte Zentrum repräsentiert ein Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen Euro. Das neue Innovationszentrum arbeitet eng mit den als F&E-Satelliten verbundenen Standorten Gendorf bei München, Lamotte / Frankreich und Suzano / Brasilien sowie rund 40 anwendungstechnischen Zentren weltweit zusammen. Insgesamt hat Clariant nach eigenen Angaben im Jahr 2010 mehr als 130 Millionen Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung investiert. „Nach dem Abschluss der erfolgreichen Restrukturierung wird Innovation in Verbindung mit der verstärkten strategischen Ausrichtung von Clariant auf profitables Wachstum ein wichtiger Eckpfeiler für unser Unternehmen. Ziel ist es, Clariant in den kommenden Jahren als einen der weltweiten Innovationsführer im Bereich Spezialchemie zu etablieren“, sagte Hariolf Kottmann, Chief Executive Officer der Clariant AG. Der Entwurf für das neue Innovations-Center stammt von HPP Architekten, Düsseldorf, und vereint in einem offenen architektonischen Büro- und Laborkonzept unter anderem die zu dem Bereich Group Technology Services gehörende chemische Forschung und Entwicklung sowie anwendungstechnische Laboratorien und Technische Marketingfunktionen mehrerer Geschäftsbereiche. Neben der Analytik werden auch die Bereiche New Business Development und Intellectual Property Management zusammen mit der Patentabteilung in das neue Gebäude einziehen. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Disziplinen soll die F&E-Pipeline von Clariant weiter ausgebaut und die Innovationskraft gestärkt werden. „Unsere Produktinnovationen werden auch Megatrends wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder nachwachsende Rohstoffe adressieren, um über die heutigen Märkte hinweg neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen. Für uns stehen dabei Markt- und Kundenfokussierung im Mittelpunkt“, sagt Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee der Clariant AG und zuständig für die Forschung und Entwicklung. Den Fokus auf Markt und Kunden unterstreiche bereits das architektonische Konzept des neuen „Clariant Innovation Center“: es soll ein offenes Begegnungszentrum werden, um mit Kunden, Hochschulen, industriellen Partnern und Repräsentanten weiterer Zielgruppen eng zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd., Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|