22.12.2010, 00:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kaltenkirchener Baumaschinenhersteller Bagela hat gemeinsam mit dem Designbüro Bachorski und Arthur Krüger ein neues, hochmodernes Design für seine fahrbaren Spillwinden entwickeln lassen. Front, Heck-, Ober- und Seitenverkleidungen der neuen Baumaschinen-Generation sind aus thermogeformten Kunststoffen von Arthur Krüger. Hierdurch sind nach Angaben des einem Kunststoffverarbeiters aus Norddeutschland nicht nur erhebliche Gewichtseinsparungen sondern auch ein international wettbewerbsfähigeres Produkt möglich geworden. Die Bagela Spillwinden sind auf einem Einachs- bzw. Tandemfahrgestell aufgebaut und werden bisher als eine geschlossene Einheit aus Stahlprofilen und Stahlblech gefertigt. Im Rahmen einer Sortimentsüberprüfung hat der Baumaschinenhersteller nach alternativen Materialien und Designlösungen gesucht. Die Thermoformingberater von Arthur Krüger konnten Bagela davon überzeugen, die vielfachen gestalterischen und farblichen Möglichkeiten von Kunststoff zu nutzen. Gemeinsam mit dem Lübecker Designbüro Bachorski ist ein komplett neues Fahrzeugdesign entworfen worden, dass auf die besonderen gestalterischen Produktvorteile von thermogeformten Kunststoffen ausgerichtet ist. Mit einer maximalen Teilelänge von 2.800 mm sind die 12 Tiefziehmaschinen bei Arthur Krüger überfordert. Die erst vor wenigen Jahren angeschaffte Geiss Tiefziehanlage kann sogar Teile bis zu 3.300 mm thermoformen und war somit prädestiniert, alle großformatigen Verkleidungsteile für die Bagela Spillwinden herzustellen. Jürgen Krüger, Geschäftsführer der Arthur Krüger Firmengruppe: „Mittelständische Unternehmen wie wir können sich selber neue Absatzmärkte durch zukunftsorientierte Investitionen eröffnen. Die vor Jahren getroffene Entscheidung zugunsten einer Tiefziehanlage für großformatige Formteile hat sich für Arthur Krüger schon mehrfach ausgezahlt“. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|