plasticker-News

Anzeige

12.01.2011, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Strack Norma: Neue, pneumatisch betriebene Auswerferkupplung

Neue Auswerferkupplung Z 4156
Neue Auswerferkupplung Z 4156
Gerade der Wechsel von Werkzeugen in Druck- und Spritzgießmaschinen bietet für den Verarbeiter durch eine signifikante Reduzierung der Rüstzeiten erhebliche Einsparpotenziale, erläutert der Normalienspezialisten Strack Norma. In ihrer Arbeit konzentriere sich die Entwicklungsabteilung des Unternehmens auf das Konstruieren von neuen Produkten, um eben dieses vielfach schlummernde Potenzial für die Serienfertigung verwertbar zu machen. „Mit unseren Produkten wird den Anwendern somit ein Zusatznutzen geboten, der dazu beiträgt, die Stückkosten zu senken“, erklärt der Technische Leiter, Ludger Müller.

Als Beispiel wird die neue Auswerferkupplung Z 4156 vorgestellt. In Kombination mit den Kupplungsbolzen Z 4157 und Z 4158 sorge diese für eine formschlüssige Verbindung der hydraulischen Maschinenauswerfer mit den Werkzeugen.

Anzeige

Durch die pneumatisch betriebene Auswerferkupplung werde das Kuppeln bei einem anstehenden Wechsel des Werkzeuges oder anderer Produktionsvorrichtungen sehr einfach gestaltet. Durch diese Vereinfachung werden die Rüstzeiten deutlich verkürzt, heißt es weiter.

Die Kupplung soll kompatibel mit den gängigen Maschinengrößen sein. Die Auswerferkupplung wird über den Gewindezapfen mit dem Maschinenauswerfer fest verbunden. Der für den pneumatischen Betrieb erforderliche Luftanschluss wird über einen 1/8 Zoll großen Luftkanal ermöglicht. Das Entriegeln wird nach dem Einbau lediglich mit diesem einen Luftanschluss, der mit einem Druck von 6 bar versorgt wird und um 360° drehbar ist, möglich. Auf mechanischem Wege erfolgt der Verriegelungsvorgang, was den zweiten Anschluss überflüssig mache. Die Verriegelung passiere zwischen Kupplung und Ausstoßbolzen absolut spielfrei.

Die Kupplungsbolzen Z 4157 oder wahlweise Z 4158 werden werkzeugseitig eingebaut und stellen die formschlüssige Verriegelung sicher. Ein radialer Mittenversatz von bis zu 0,8 mm kann beim Einbau automatisch ausgeglichen werden. Der Kupplungsbolzen Z 4158 kann für die funktionsgerechte Anwendung individuell gekürzt werden. Der Eingriff mit einem Schlüssel in der Maschine soll mit dieser Auswerferkupplung der Vergangenheit angehören.

Weitere Informationen: www.strack.de

Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid

» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise