12.01.2011, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gerade der Wechsel von Werkzeugen in Druck- und Spritzgießmaschinen bietet für den Verarbeiter durch eine signifikante Reduzierung der Rüstzeiten erhebliche Einsparpotenziale, erläutert der Normalienspezialisten Strack Norma. In ihrer Arbeit konzentriere sich die Entwicklungsabteilung des Unternehmens auf das Konstruieren von neuen Produkten, um eben dieses vielfach schlummernde Potenzial für die Serienfertigung verwertbar zu machen. „Mit unseren Produkten wird den Anwendern somit ein Zusatznutzen geboten, der dazu beiträgt, die Stückkosten zu senken“, erklärt der Technische Leiter, Ludger Müller. Als Beispiel wird die neue Auswerferkupplung Z 4156 vorgestellt. In Kombination mit den Kupplungsbolzen Z 4157 und Z 4158 sorge diese für eine formschlüssige Verbindung der hydraulischen Maschinenauswerfer mit den Werkzeugen. Durch die pneumatisch betriebene Auswerferkupplung werde das Kuppeln bei einem anstehenden Wechsel des Werkzeuges oder anderer Produktionsvorrichtungen sehr einfach gestaltet. Durch diese Vereinfachung werden die Rüstzeiten deutlich verkürzt, heißt es weiter. Die Kupplung soll kompatibel mit den gängigen Maschinengrößen sein. Die Auswerferkupplung wird über den Gewindezapfen mit dem Maschinenauswerfer fest verbunden. Der für den pneumatischen Betrieb erforderliche Luftanschluss wird über einen 1/8 Zoll großen Luftkanal ermöglicht. Das Entriegeln wird nach dem Einbau lediglich mit diesem einen Luftanschluss, der mit einem Druck von 6 bar versorgt wird und um 360° drehbar ist, möglich. Auf mechanischem Wege erfolgt der Verriegelungsvorgang, was den zweiten Anschluss überflüssig mache. Die Verriegelung passiere zwischen Kupplung und Ausstoßbolzen absolut spielfrei. Die Kupplungsbolzen Z 4157 oder wahlweise Z 4158 werden werkzeugseitig eingebaut und stellen die formschlüssige Verriegelung sicher. Ein radialer Mittenversatz von bis zu 0,8 mm kann beim Einbau automatisch ausgeglichen werden. Der Kupplungsbolzen Z 4158 kann für die funktionsgerechte Anwendung individuell gekürzt werden. Der Eingriff mit einem Schlüssel in der Maschine soll mit dieser Auswerferkupplung der Vergangenheit angehören. Weitere Informationen: www.strack.de |
Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|