18.01.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue XPS-Dämmstoff von BASF heißt Styrodur® HT (HT = high temperature) und zeichnet sich durch eine Wärmeformbeständigkeit bis 105° Celsius aus (Anwendungsgrenztemperatur). Styrodur HT bleibe auch bei hohen Umgebungstemperaturen und großer Sonneneinstrahlung dimensionsstabil. BASF bietet den neuen Dämmstoff mit den Nenndruckfestigkeiten von 300 und 600 kPa an. Styrodur HT sei besonders geeignet für belastete Warmdächer, für die Dämmung von Warmwasserspeichern (auch im erdberührten Bereich), für verschiedene Dämmaufgaben in der Solartechnik und für alle speziellen Dämmanwendungen mit heißem Wasser, die druck- und feuchtebeansprucht sind. Dadurch soll sich die Nutzungsdauer dieser Anwendungen erheblich verlängern. Weitere Informationen: www.styrodur.de, www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|