02.02.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eigentümer und Geschäftsführer Josef Haidlmair freut sich über die positive Entwicklung des Formenbaus. Nach eigenen Angaben produziert Haidlmair seit vielen Jahren Werkzeuge für Klappkisten, die auf der ganzen Welt eingesetzt werden sollen. Der Zuschlag für diesen Auftrag habe man aufgrund der Leistungsfähigkeit und der besonders kurzen Lieferzeit von insgesamt nur 6 Monaten erhalten. Außerdem überzeugte die Amerikaner die besondere Anwendungstechnologie des Watermelt-Verfahrens. Die so gefertigten Produkte überzeugen mit geringerem Gewicht bei hoher Stabilität. Josef Haidlmair, Eigentümer und Geschäftsführer des Unternehmens blickt zuversichtlich auf die nächsten Monate: „Das Geschäft entwickelt sich prächtig. Die Werkzeugbaubranche hat die Talsohle der letzten zwei Jahren durchschritten und wir dürfen uns neben diesem Großauftrag auch noch über den besten Auftragsstand der Unternehmensgeschichte freuen. Obwohl es noch früh im Jahr ist, konnten unsere Vertriebsmitarbeiter Aufträge über 20 Mio. Euro akquirieren“, erklärt der Nußbacher Unternehmer. Haidlmair profitiert dabei vom derzeitigen Boom am Logistiksektor, wo im Moment die Nachfrage nach Transport- und Lagercontainer besonders hoch ist. Auch am Getränkekasten-Sektor tut sich offenbar etwas. Ein Highlight soll die Form für eine neue Kiste eines österreichischen Bierbrauers sein, die im Laufe des Jahres auf den Markt kommen wird. Daneben arbeitet man in einigen Entwicklungsprojekten, unter anderem an stabilen Kunststoff-Leichtbauteilen in PP-Sandwichkonstruktion, die sich besonders für die Automobilbranche eignen, wo gerade in Bezug auf E-Fahrzeuge, Leichtbau immer wichtiger wird. Über Haidlmair Werkzeugbau Das Unternehmen Haidlmair Werkzeugbau GmbH, gegründet 1979, ist das Stammwerk einer Firmengruppe mit aktuell sieben Betrieben und 500 Mitarbeitern, die rund 60 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften. Kerngeschäft in Nußbach ist die Herstellung von Spritzgießformen mit Fokus auf das gesamte Spektrum an Behältern – von der Getränkekiste bis zur Palettenbox, ergänzt um Großformen für Paletten. Die Betriebe Mould & Matic und EMO / Extrusion Moulding, beide in Micheldorf sowie HTM im ungarischen Szekesksfehervar sind auf Spritzgießformen für Verpackungsteile, Extrusionswerkzeuge für die Produktion von Folien und Platten und allgemeine Spritzgießformen spezialisiert. Drei weitere Betriebe der Gruppe sind Dienstleister für Formeninstandhaltung und die Komponentenfertigung. Weitere Informationen: www.haidlmair.at |
Haidlmair GmbH, Nußbach
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|