03.02.2011, 06:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dekorativer Schichtstoff hat sich als ideales Oberflächenmaterial sowohl für den Innen- als auch Außenbereich fest etabliert. Architekten, Innenarchitekten und Designer greifen bei der Realisation von Projekten immer stärker auf das vielseitige Material zurück. Um dessen richtige Be- und Verarbeitung zu erleichtern, hat die Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten nun „Allgemeine Verarbeitungsempfehlungen für Dekorative Schichtstoffe“ herausgegeben. Die umfangreiche Informationsbroschüre steht unter www.pro-kunststoff.de im Bereich Technische Merkblätter zum Download bereit. Unterstützt von den Experten der Leitz GmbH aus Oberkochen, einem der führenden Unternehmen im Werkzeugbau, und der Kleiberit Klebchemie M.G. Becker GmbH & Co. KG haben die Spezialisten der Fachgruppe wissenswerte Informationen rund um den fachgerechten Umgang mit Dekorativem Schichtstoff zusammengestellt. Der detaillierte Überblick reicht von wertvollen Angaben zur richtigen Schnittkantenverarbeitung und Profilierung, über den Einsatz von geeigneten Bohrwerkzeugen und die ideale Verklebung bis hin zu den Themen Reinigung und Pflege sowie Entsorgung des Materials, teilt der Verband mit. Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|