07.02.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Umsatzzuwächse über 15 % in allen internationalen Vertriebsregionen, mehr als 30 % in Asien meldet das südhessische Unternehmen Sanner. Die Konzentration auf Kunststoff-Verpackungen für pharmazeutische Produkte und den Healthcare-Sektor erweist sich als offenbar erfolgreiche Unternehmenspolitik. Bereits 2010 wurde in die Auslandsstandorte investiert. Im Werk Kunshan, China, werden die Kapazitäten verdoppelt. Start der erweiterten Produktion ist für Mai 2011 geplant. Die bereits in Deutschland vollzogene Einführung des ERP-Systems von SAP wurde zum Jahresbeginn auf das ungarische Werk übertragen, um es besser als bisher mit dem Mutterwerk zu vernetzen. Der mit Abstand größte Investitionsanteil mit 5,5 Mio. Euro ist jedoch für den Firmenstammsitz in Bensheim geplant. Schwerpunkte sind der Ausbau der Produktionsfläche, vor allem die Erweiterung der Reinraumkapazitäten auf Klasse 7. Darüber hinaus investiert Sanner nach eigenen Angaben in die Entwicklung eigener und kundenindividueller Produkte. Zur Ausweitung und Vernetzung der lokalen Präsenz sollen im Laufe des Jahres zwei weitere ausländische Niederlassungen entstehen. Sanner ist ein international tätiges Familienunternehmen. Aktuell werden etwa 400 Mitarbeiter weltweit beschäftigt, Kernkompetenzen sind die Entwicklung und Produktion von Kunststoffverpackungen. |
Friedrich Sanner GmbH & Co.KG, Bensheim
» insgesamt 33 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|