18.02.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kundenspezifische Komplettlösung – Großmühle mit Plattenrichter für das exakte Zuführen flächiger Teile. Die Rotorkonstruktion entscheidet maßgeblich über die Schneidleistung darüber, welche Werkstoffe und welchen Durchsatz die Anlage verarbeiten kann. Je nach Fall werden die Großmühlen daher mit 3-, 5- oder 7-Messer-Rotoren ausgerüstet, mit exakt nebeneinander oder versetzt angeordneten Messern (offene oder geschlossene Bauart). Für sperrige, hohlwandige Polymerteile eignet sich der offene Rotor, kompaktes, dickwandiges Material wird besser mit der geschlossenen Rotorform verarbeitet. ![]() Der Variationsrotor, hier in offener Konfiguration lässt sich an unterschiedliche Materialeigenschaften und Abmessungen des Schneidguts anpassen. Weitere Flexibilität lässt sich mit Variation der Zuführtechnik erreichen. Je nachdem, ob lange Rohre, große Platten, dicke Profile oder dünne Folien zu zerkleinern sind, kommen maßgeschneiderte Platten-, Kombinations- oder Bypasstrichter zum Einsatz. Auch horizontale Zuführungen für Stäbe oder Platten von bis zu 6 m Länge sind realisierbar. Dabei führt ein Einzugsystem Langteile automatisch in die Mühle. Mit dieser Technologie ist es möglich, so der Maschinenbauer, klebrige Butzen und massive Klumpen ebenso zu verarbeiten wie Profile oder Hohlkörper. Bis 3.000 kg Durchsatz stündlich und ein hoher Automationsgrad sollen für eine effiziente Zerkleinerung sorgen. Weitere Informationen: getecha.de |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 21 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|