18.02.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kundenspezifische Komplettlösung – Großmühle mit Plattenrichter für das exakte Zuführen flächiger Teile. Die Rotorkonstruktion entscheidet maßgeblich über die Schneidleistung darüber, welche Werkstoffe und welchen Durchsatz die Anlage verarbeiten kann. Je nach Fall werden die Großmühlen daher mit 3-, 5- oder 7-Messer-Rotoren ausgerüstet, mit exakt nebeneinander oder versetzt angeordneten Messern (offene oder geschlossene Bauart). Für sperrige, hohlwandige Polymerteile eignet sich der offene Rotor, kompaktes, dickwandiges Material wird besser mit der geschlossenen Rotorform verarbeitet. ![]() Der Variationsrotor, hier in offener Konfiguration lässt sich an unterschiedliche Materialeigenschaften und Abmessungen des Schneidguts anpassen. Weitere Flexibilität lässt sich mit Variation der Zuführtechnik erreichen. Je nachdem, ob lange Rohre, große Platten, dicke Profile oder dünne Folien zu zerkleinern sind, kommen maßgeschneiderte Platten-, Kombinations- oder Bypasstrichter zum Einsatz. Auch horizontale Zuführungen für Stäbe oder Platten von bis zu 6 m Länge sind realisierbar. Dabei führt ein Einzugsystem Langteile automatisch in die Mühle. Mit dieser Technologie ist es möglich, so der Maschinenbauer, klebrige Butzen und massive Klumpen ebenso zu verarbeiten wie Profile oder Hohlkörper. Bis 3.000 kg Durchsatz stündlich und ein hoher Automationsgrad sollen für eine effiziente Zerkleinerung sorgen. Weitere Informationen: getecha.de |
Getecha GmbH, Aschaffenburg
» insgesamt 21 News über "Getecha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|