17.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Messe Micro Nano Tech (4. bis 8. April 2011) in Hannover hat Wittmann Battenfeld die Produktion eines Medizin-Clips aus einem POM von Ticona 0,003 Gramm auf einer Micropower 15/7,5 in einem 4-fach Werkzeug von Microsystems UK angekündigt. Die Zykluszeit soll bei 4 s liegen. Die Teile entnimmt ein Wittmann-Scara-Roboter Typ W8VS2 mit einem Handhabungsgewicht von zwei Kilogramm, der speziell für die hochdynamische und präzise Entnahme von Kleinteilen entwickelt wurde. Er legt die Teile einer in die Produktionseinheit und Maschinensteuerung integrierten Kamera zur Überprüfung vor. Im Anschluss folgt die Ablage der Teile kavitätengetrennt in einem Ablagemodul. Die Maschine – verfügbar im Schließkraftbereich von 50 und 150 kN – arbeitet vollelektrisch und weist laut Anbieter außerordentliche Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit und Geschwindigkeit auf: Beste Voraussetzungen für den Einsatz im Mikrospritzguss. Das modular aufgebaute Maschinensystem besteht aus einer Basis-Plattform, die je nach Kundenbedürfnis mit Drehteller, Entnahmehandling, integrierte Qualitätsprüfung mit Bildverarbeitung und Reinraummodul bis zur vollwertigen Produktionszelle erweitert werden kann. Das zweistufige Schnecken-Kolben-Spritzaggregat mit 0,05 bis 3 cm³ Schussvolumen spritzt thermisch homogene Masse ein, was qualitativ hochwertige Teile, stabile Produktion und kurze Zykluszeiten garantieren soll. Alle Peripheriegeräte sind konstruktiv optimal in die Micropower integriert und steuerungstechnisch über die Maschinensteuerung Unilog B6 zugänglich. Mit diesem Maschinenkonzept seien Kosteneinsparungen im Vergleich zu Standardmaschinen von 30 bis 50 Prozent realisierbar. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|