20.01.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das nova-Institut (www.nova-institut.de) startet derzeit ein Projekt zur Verbreitung von Informationen und Schaffung von Kontakten zur industriellen Etablierung von PP-Naturfaser-Spritzgießen. Das nova-Institut führt das Projekt zusammen mit den Partnern M-Base, Aachen und FIBRE, Bremen durch; das Projekt wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. gefördert (FKZ: 22006304). Ziel der Kampagne ist die zügige Etablierung von PP-Naturfaser-Spritzgießen in der Industrie. Hierzu soll eine umfassende Informations- und Kontaktkampagne gestartet werden. In der ersten Phase – Januar bis April 2005 - sollen die technologisch reifsten und Markt nächsten Verfahren identifiziert werden, um dann in der zweiten Phase des Projekts mit einer umfassenden Informations- und Kontaktkampagne an die Industrie heranzutreten. Dabei werden wir mit den besonderen Kontakten des Projektpartners M-Base der Kunststoff-Industrie die erkennbaren Vorteile und vielfältigen Eigenschaften von PP-NF-Spritzgießgranulaten demonstrieren und ihr zugleich die leistungsfähigsten Verfahren im Detail und mit Informationen zum Anbieter vorstellen. Teilnahme und Qualifizierung Geeigneten Institute und Unternehmen sind eingeladen, teilzunehmen und sich für die "Informations- und Kontaktkampagne" zu qualifizieren. Interessierte Unternehmen können formlos bis zum 21. Januar 2005 eine Interessenbekundung für Ihre Teilnahme an das nova-Institut senden. Informationen zum weiteren Projektablauf finden Sie hier: www.nachwachsende-rohstoffe.info/nachricht.php?id=20050112-05 Rückfragen und Interessenbekundungen bitte per E-Mail (sven.ortmann@nova-institut.de), Fax (+49 (0) 2233 - 94 36 83) oder Telefon (+49 (0) 2233 - 94 36 84) an Herrn Sven Ortmann, nova-Institut. |
nova-Insitut GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|