13.04.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Übernahme von Extrusion Dies Industries, LLC (EDI) durch Bertram Capital Ende 2010 hat das Unternehmen nun die Ernennung von Gary Edwards zum neuen CEO bekannt gegeben. Edwards sei als erfahrener Geschäftsführer auf die strategische Entwicklung globaler Industrieunternehmen spezialisiert und soll EDI durch ein Wachstumsprogramm geleiten, das Investitionen in innovative Technologie, Akquisitionen und neue Ressourcen für die Belieferung von Kunden im In- und Ausland umfasse, so Kevin Yamashita, einer der Gesellschafter von Bertram Capital. "Gary Edwards hat umfassende Erfahrung darin, bereits rentablen Unternehmen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten", erklärte Herr Yamashita. "Seine besondere Stärke liegt darin, Strategien zur schlanken Fertigung umzusetzen, übernommene Unternehmen erfolgreich zu integrieren und ganzheitliche Wachstumsinitiativen einzuführen, die auf den Kernkompetenzen eines Unternehmens aufbauen." John A. Ulcej werde als Präsident von EDI weiterhin im Amt bleiben und ein Management-Team leiten, das dem Unternehmen in den vergangenen Jahren dazu verholfen habe, die höchsten Wachstumsraten in seiner 40-jährigen Geschichte zu erreichen. "EDI ist eine starke Marke von Weltklasse und hinsichtlich der Qualität als branchenführend anerkannt", erklärte Herr Edwards. "Aufgrund seiner Expertise in den Bereichen Konstruktion und Fertigung und seiner gut etablierten Kundenbeziehungen ist das Unternehmen gut positioniert, um weiter und schneller zu wachsen." Bevor Gary Edwards bei EDI anfing, war er CEO von Tyden Group, Inc., einem Hersteller von Spezialprodukten für Sicherheit, Identifizierung und Nachverfolgbarkeit mit Werken in Nordamerika, Europa und Asien. Zuvor war er 16 Jahre bei Phillips and Temro Industries tätig, einem Hersteller von Komponenten für Dieselmotoren und Abgasanlagen. Als Präsident und CEO von Phillips and Temro konnte er den Umsatz durch Übernahmen und Marktausweitung verdoppeln, u.a. durch die Errichtung einer Fertigungs- und Vertriebspräsenz in China. Über Extrusion Dies Industries Extrusion Dies Industries, LLC (EDI) gilt als ein führender internationaler Hersteller von Flachdüsen für Platten, Folien, Extrusionsbeschichtung, Flüssigkeitsbeschichtung und Pelletisierung. Das Unternehmen konstruiert und produziert Düsen, Feedblocks, Decklingsysteme, Vakuumboxen und Zubehör. Zu seinen Tochtergesellschaften zählen die EDI GmbH in Reichshof-Wehnrath, Deutschland, sowie EDI China in Shanghai. In den USA, in Deutschland und in China verfügt EDI über Werke, die eigene Düsen sowie Düsen anderer Hersteller aufarbeiten; in Japan wurde eine vierte Aufarbeitungsanlage unter Lizenz genommen. EDI hat seinen Hauptsitz in Chippewa Falls im US-Bundesstaat Wisconsin und beliefert den Weltmarkt. Über Bertram Capital Bertram Capital ist eine Private Equity-Investmentgesellschaft, die Kapital in Höhe von mehr als 850 Millionen US-Dollar verwaltet. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und sieht die Schaffung von Werten für Kapitaleigner, Mitarbeiter, Kunden und Partner als vornehmliches Ziel, indem Unternehmen des mittleren Marktsegments durch betriebliche Mitarbeit und die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung zu schnellerem Wachstum verholfen wird. Weitere Informationen: www.nordson.com, www.bertramcapital.com |
Extrusion Dies Industries, LLC, Chippewa Falls, Wisconsin, USA
» insgesamt 15 News über "EDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|