12.04.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KraussMaffei Berstorff liefert eine Hochleistungs-Flachfolienanlage nach China, eine nach Angaben des Unternehmens einzigartige Maschinenkombination aus einem gleichsinnigdrehenden Doppelschneckenextruder und dem flexiblen PlanetCalander® Glättwerk. Der chinesische Folienhersteller produziert mit der neuen Anlage hochwertige, beidseitig geprägte und schrumpfarme EVA-Folien für Photovoltaikmodule. Effiziente Schmelzaufbereitung Diese Folien, die zum Umschließen der empfindlichen Siliziumscheiben samt elektrischer Verknüpfung der einzelnen Zellen eingesetzt werden, müssen eine gezielte Prägung einerseits und einen sehr geringen Schrumpf andererseits aufweisen, heißt es weiter. Darüber hinaus seien eine sehr gute Haftung, lange Lebensdauer und hervorragende optische Eigenschaften für möglichst hohe Wirkungsgrade der Photovoltaikmodule unabdingbar. „Für eine hohe Folienqualität sorgen vor allem die gleichlaufenden Doppelschneckenextruder der Baureihen ZE, die durch ihren modularen Aufbau perfekt an die gegebene Aufgabenstellung angepasst werden können. Dank der direkten Verarbeitung vom Rohstoff zur fertigen Folie in einer Wärme wird der Kunststoff sehr schonend verarbeitet, was zu einer optimalen Folienqualität entscheidend beiträgt“, erläutert Dieter Ernst, verantwortlich für den Vertrieb von Folienanlagen bei KraussMaffei Berstorff in Hannover. Die Flachfolienanlagen sind dabei für Leistungen von über 1.000 kg/h und Breiten von bis zu 2.000 mm ausgelegt. PlanetCalander - kühlen und prägen in einem Schritt Als weiteres Merkmal der Anlage wird der flexibel einstellbare PlanetCalander beschrieben, er trage mit seinem innovativen Verstellmechanismus entscheidend zu der hohen Folienqualität bei. Die erste und dritte Walze sind in ihrer Position zur zweiten Walze verstellbar und ermöglichen eine optimale Anpassung der Abkühlbedingungen an das Abkühlverhalten der Folie. Gleichzeitig würden die Walzen eine absolut gleichbleibende und exakt reproduzierbare Prägung auf beiden Folienseiten erstellen. Die nachfolgende Temperatureinheit hebe, die durch den Extrusionsprozess entstehende Schrumpfspannung, auf. Entwicklung von maßgeschneiderten Rezepturen Dank seiner langjährigen maschinenbaulichen Erfahrung und seiner vielfältigen Technikumsausrüstung sieht sich KraussMaffei Berstorff in der Lage optimale Herstellverfahren für individuelle Folienrezepturen zu erproben und zu optimieren. Das Technikum in Hannover sei für Herstellprozesse von Kunststofffolien und -platten flexibel einsetzbar. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
Kraussmaffei Berstorff GmbH, Hannover
» insgesamt 36 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|