27.06.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bringen höhere Quoten die deutsche Kunststoffrecyclingbranche weiter nach vorn? Das war eine der zentralen Fragen, die eine Diskussionsrunde am 22. Juni 2011 in Bernburg kontrovers betrachtete. Anlass der Runde war eine Jubiläumsveranstaltung der Firmen Multiport Recycling GmbH zum 20jährigen und der MultiPet Gesellschaft für PET Recycling GmbH zum zehnjährigen Bestehen (Siehe auch plasticker-News vom 07.06.2011). Geschäftsführer Herbert Snell hatte vor der Diskussion eindrücklich dargestellt, wie sich die Firmen vor dem Hintergrund der ebenfalls 20 Jahre alten Verpackungsverordnung entwickelten. „Deutschland ist ein rohstoffarmes Land und Kunststoffabfälle sind wertvolle Rohstoffe. Für eine gesicherte Materialversorgung und als Investitionssicherheit brauchen wir Verwertungsquoten“, fordert er schließlich.![]() Podium (v.l.n.r.): Dr. Peter Orth (BKV), Burkhard Landers (bvse), Dr. Joachim Wuttke (UBA), Dr. Michael Scriba (mtm Plastics) Die rund 150 Gäste der Jubiläumsfeier folgten der Diskussion aufmerksam und ließen sich anschließend unter anderem von den beiden Geschäftsführern, Michael Dausel und Herbert Snell, durch beide Unternehmen führen. Bei der Multiport Recycling GmbH stellen heute 90 Mitarbeiter Recyclate aus Polypropylen und Polyethylen insbesondere für die Kunststoffrohrindustrie sowie Produkte wie Regenwasserrinnen oder Kabelschutzrohre für den Do-It-Yourself-Bereich und die Baubranche her. Die vor 10 Jahren dazu gestoßene MultiPet Gesellschaft für PET Recycling GmbH verarbeitet mit rund 70 Mitarbeitern überwiegend Getränkeflaschen aus PET zu sogenannten Flakes, die in Textil-, Automobil- oder Verpackungsindustrie eingesetzt werden. Im laufenden Jahr sollen die Kapazitäten für Multiport auf 35.000 Jahrestonnen und für MultiPet auf 30.000 Jahrestonnen gesteigert werden. „Mehr geht nicht, dann haben wir die Grenzen des Standorts erreicht“, erläutert Snell den ehrgeizigen Plan. Die in Bernburg hergestellten Recyclate sind Neugranulaten sehr ähnlich, aber deutlich preisgünstiger. MultiPet liefert genauso wie Multiport auch an zahlreiche Kunden in über 15 europäische und außereuropäische Länder. |
Multiport Recycling GmbH + MultiPet Gesellschaft für PET Recycling mbH, Bernburg
» insgesamt 3 News über "Multiport + MultiPet" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|