07.07.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arnitel® Eco, der auf erneuerbaren Ressourcen basierende Kunststoff von DSM, sorgt nach Anbieterangaben bei der Herstellung der ofenfesten Schutzfolien der Serie PanSaver ECO® der M&Q Packaging Corporation zum einen für eine höhere Leistung und zum anderen für eine geringere Umweltbelastung. Zu den ECO+ Vorteilen des Arnitel Eco-Materials von DSM für die Schutzfolien von M&Q gehören den weiteren Angaben zufolge: • eine Verringerung des CO2-Ausstoßes um 65% • eine höhere Qualität von Lebensmitteln • eine deutliche Verringerung der Lebensmittelabfälle • niedrigere Reinigungskosten (Reiniger, Energie, Arbeitskosten) Die M&Q Packaging Corporation hat Arnitel Eco für die Herstellung ihrer hochtemperaturfesten Schutzfolien der Serie PanSaver ECO ausgewählt. Die PanSaver® Folien werden in der Küche als Brat- oder Backfolie verwendet, um das Anbrennen oder Anbacken von Lebensmitteln in Töpfen oder Pfannen zu vermeiden. Die PanSaver-Folien lassen sich aber auch für die Kühllagerung einsetzen. Nach Aussage von Michael Schmal, President der M&Q Packaging Corporation, ist PanSaver ECO eine echte ECO+ biobasierte Alternative zu konventionellen Brat- und Backfolien: „Unser derzeitiges Angebot an Folien zeichnet sich bereits durch eine Reihe von entscheidenden Vorteilen aus. Die neuen PanSaver ECO-Folien sind darüber hinaus extrem langlebig und umweltschonend; zudem widerstehen sie Temperaturen bis über 200°C. Diese Folien tragen nicht nur zu einer höheren Qualität und weniger Schwund bei der Zubereitung von Speisen bei, sie sorgen auch dafür, dass das Essen nicht im Topf bzw. in der Pfanne anbackt oder anbrennt. Dies wiederum spart Zeit beim Kochen und der anschließenden Reinigung und vermeidet unnötige Lebensmittelabfälle.“ Für die Herstellung von PanSaver ECO hat sich die M&Q Packaging Corporation für Arnitel Eco, einem teilweise biobasierten, hochleistungsfähigen thermoplastischen Copolyester (TPC) von DSM, entschieden. Der 2010 eingeführte Werkstoff Arnitel Eco zeichnet sich den weiteren Angaben zufolge durch eine lange Haltbarkeit unter extremen Bedingungen aus. Dadurch eigne er sich besonders gut für Anwendungen im Lebensmittelbereich, aber auch für Innen- und Außenteile von Fahrzeugen, Sport- und Freizeitanwendungen, Möbel, Unterhaltungselektronikteile und Anwendungen im Bereich der alternativen Energien. Hierzu Paul Habets, Global Segment Manager bei DSM Engineering Plastics: „Es gibt einen konkreten Kundenbedarf nach biobasierten technischen Kunststoffen, die zum einem höchste Leistungsfähigkeit bieten und zum anderen eine Verbesserung der CO2-Bilanz ermöglichen. Die Ökobilanz von Arnitel Eco weist „von der Wiege bis zum Werkstor“ eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um bis zu 50% im Vergleich zu ölbasierten thermoplastischen Copolyester-Elastomeren auf.“ Habets fasst zusammen: „Arnitel Eco sorgt nicht nur für eine verbesserte CO2-Bilanz, es bietet dank seiner einzigartigen Leistungsfähigkeit auch einen deutlichen Mehrwert.“ Weitere Informationen: www.dsm.com |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlanden
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|