08.07.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Seilbahn „Jewel Box“, das neue Wahrzeichen Singapurs, wurde gebaut von Doppelmayr und rollt auf Lauramid-Rollen von Handtmann Elteka (Foto: Doppelmayr) Die Lauramid-Rollen spielen dabei an verschiedenen Stellen eine im wahrsten Sinne des Wortes "tragende" Rolle, so der Rohstoff-Anbieter. Die Seilbahn sei Extrembedingungen ausgesetzt wie hohen Betriebstemperaturen bis 40 °C und starker UV-Einstrahlung. Daneben müssen die Seilbahnrollen höchste Gewichtsbelastungen tolerieren. Das Design der Lauramid-Rollen wurde von den Handtmann-Spezialisten für genau diesen Einsatzzweck optimiert. Besonderes Augenmerk haben die Kunststoff-Ingenieure bei der Konstruktion der Doppelmayr-Rollen auf die sogenannten Hot Spots gelegt. Je weniger "heiße Stellen" eine Rolle im Betrieb aufweise, desto besser soll sich dies auf ihr Einsatzverhalten auswirken. Die galvanisierten Stahlnaben wurden dabei in allen Rollen nahtlos und unlösbar bereits bei der Rollenherstellung in den Kunststoff eingegossen. Die "Jewel Box" bietet atemberaubende Blicke über die Stadt und soll ein Muss sein für jeden Singapur Besucher. Die Bahn mit ihren speziellen 7* VIP Kabinen inklusive Lederausstattung, Minibar, Sound System und Glasboden soll bis zu 1,7 Mio. Passagiere pro Jahr sicher und komfortabel befördern. Weitere Informationen: www.handtmann.de |
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG, Biberach
» insgesamt 29 News über "Albert Handtmann Elteka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|