13.07.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
RockTron International produziert Aluminiumsilikat-Glaskugeln auf Basis einer selbst entwickelten Technologie, mit der Flugasche von Kohlekraftwerken recycelt wird. Die MinTronTM Produkte bestehen zu 100 Prozent aus wiederaufbereitetem Material und weisen somit eine sehr gute CO2-Bilanz aus, teilt Krahn Chemie mit. Die MinTronTM Festglaskugeln werden als mineralische Funktionsfüllstoffe in Kunststoffen und Kautschuken eingesetzt und verstärken ab sofort das Portfolio von Krahn Chemie. Das Produktprogramm umfasst derzeit MinTronTM mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 8-14 µm und MinTronTM7 mit 5-9 µm. Die "grünen" MinTronTM-Produkte können sowohl herkömmliche Glaskugeln als auch traditionelle Füllstoffe wie Kreide und Talkum ersetzen, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Die MinTronTM-Festglaskugeln sind für die Verarbeitung durch Extrusion, Spritzguss und Compounding geeignet. Anlässlich der internationalen Konferenz "Minerals in Compounding" gab RockTron kürzlich die Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company und verschiedenen OEMs bekannt. Ziel der Zusammenarbeit sei, mit den Funktionsfüllstoffen von RockTron neue Hybrid-Compounds für Innen-, Außen- und Unterboden-Anwendungen zu entwickeln. In PP- und PA-Compounds sollen MinTronTM-Glaskugeln entscheidende Vorteile zeigen im Vergleich zu den klassischen Füllstoffen, wie z.B. eine verbesserte Kratz- und Abriebfestigkeit und einen geringeren CO2-Fußabdruck. Zur Vervollständigung des Glaskugelprogramms arbeitet RockTron an der Freigabe von MagTronTM genannten paramagnetischen Kugeln für ein breites Anwendungsspektrum in der Kunststoff-, Gummi- und Klebstoffindustrie zur Isolierung und Schalldämmung. In naher Zukunft sollen auch Hohlglaskugeln folgen, die zur Wärmedämmung und Gewichtsreduktion verwendet werden. "Die Zusammenarbeit mit RockTron passt optimal in die Strategie von Krahn Chemie, da die funktionalen Füllstoffe von RockTron technologischen Fortschritt und ökologische Nachhaltigkeit vereinen", so Mark Podgorsky, Segmentleiter Kunststoffe bei Krahn Chemie. Über RockTron International RockTron International Limited ist ein in UK ansässiges Unternehmen, das weltweit innovative Recyclingtechnologien anbietet. Durch die von RockTron entwickelte Technologie können aus Flugasche von Kohlekraftwerken Mineralstoffe für die industrielle Nutzung aufbereitet werden, die zu 100 Prozent aus recyklierten Rohstoffen bestehen und somit ökologisch nachhaltig sind. Über Krahn Chemie Die Krahn Chemie gehört zu der Hamburger Firmengruppe Otto Krahn und ist auf den Vertrieb und das Marketing von chemischen Rohstoffen und Spezialitäten ausgerichtet. Als Distributions- und Handelsunternehmen vertritt Krahn Chemie eine Vielzahl renommierter, globaler Rohstoffproduzenten in Europa. Krahn Chemie liefert Produkte in die folgenden Abnehmerindustrien: Farben und Lacke, Bauchemie, Kleb- und Dichtstoffe, Technische Keramik, Photovoltaik, Kunststoffe, Kautschuk sowie Schmierstoffe. Weitere Informationen: www.krahn.eu |
Krahn Chemie GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|