29.08.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LWB-Steinl, der süddeutsche Hersteller von Spritzgießmaschinen für die Gummi- und Elastomerverarbeitung lädt zu den Tech Days 2011. Die Veranstaltung wird am 6. und 7. Oktober 2011 auf Burg Trausnitz in Landshut und im LWB-Stein-Werk in Altdorf stattfinden. Geboten wird ein breites Spektrum an Fachvorträgen und Maschinendemonstrationen. Im Fokus stehen energiesparende Maschinenkomponenten und innovative Prozesstechniken. Das Einsparpotenzial servohydraulischer Antriebe soll ebenso Thema sein wie Prozesstechniken zur Verkürzung der Vulkanisationszeiten. Das betrifft das ACC (Adaptive Cure Control) genannte System, eine Multipunkt-Regelung, die bei der selbstoptimierenden Prozesspunktermittlung Veränderungen der Rahmenbedingungen, beispielsweise der Mischungsqualität oder der Bedienzeit, berücksichtigen kann. Bei dickwandigen Formteilen seien Heizzeitverkürzungen im Bereich von 30 bis 50 Prozent möglich, mit entsprechenden Steigerungen der Produktivität. Dass Energie zu sparen nicht ausschließlich eine Sache der Antriebs- oder Verfahrenstechnik ist, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, sollen zwei weitere Fachbeiträgen aufgezeigen. Dabei stehen Peripheriekomponenten, von der Heizplatte bis zur Werkzeugkonstruktion oder dem logistischen Umfeld um die Maschine im Mittelpunkt der Betrachtung. Auch praktische Erfahrungen, so das Unternehmen, werden nicht zu kurz kommen. Referenten verschiedener Verarbeiter werden unterschiedliche Aspekte der Technologien beleuchten. Zudem sind Vorträge über die Möglichkeiten und Grenzen einer automatisierten Montage von Gummiformteilen, neue Polymere für Automobilanwendungen und versteckten Kosten in der Reifenfertigung geplant. Die Tech Days 2011 bieten neben der Fachtagung die Eröffnung und Präsentation des neuen Anwendungs-technikums. Auf vergrößerter Fläche steht eine erweiterte Infrastruktur zur Maschinendemonstration und Versuchsdurchführung zur Verfügung, darunter eine neue Maschinenbaureihe zur Herstellung von Gummi- und/oder Silikonteilen in Mikrodimensionen. Weitere Informationen: www.lwb-steinl.com |
LWB-Steinl GmbH & Co KG, Altdorf
» insgesamt 30 News über "LWB-Steinl" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|