22.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vor Ort demonstrieren will der Anbieter das mit verschiedenen Systemen für UV-Tinten der Farben Schwarz und Weiß auf KEG-Fassverschlüssen aus Kunststoff. Es handele sich um ein praxisnahes Beispiel: Das Unternehmen hat kurzem bei der badischen Staatsbrauerei Rothaus, Hersteller des "Tannenzäpfle" Biers, eine seiner Lösungen für das Bedrucken und Kodieren von KEG-Fässern im laufenden Abfüllprozess installiert. Vermarktet wird unter dem Namen Digiline Single Product 300 eine laut Anbieter durchgängige Systemlösung für hochwertige, vielseitige und zeitkritische Aufgaben. Die Konfigurierbarkeit mit unterschiedlichen Zuführ- und Transportoptionen, Kennzeichnungstechnologien mit Standard- und Sicherheitstinten, Verifikationskameras und Ausgabeoptionen biete auch eine Alternative für Unternehmen, die Komplettlösungen zur Produktverfolgung, Graumarktkontrolle sowie zur Fälschungssicherheit bei der Kodierung von Kunststoffoberflächen suchen. Je nach Konfiguration kann mit Spotfarben oder im Vierfarbdruck plus weiß gedruckt werden. Die Spotfarbendrucker namens Omega werden in zehn Varianten für das Drucken von Barcodes und Datamatrix Codes, Grafiken und Texten angeboten. Mit der von der Druckgeschwindigkeit (30 bis 60 m/min) abhängigen Druckauflösung bis 720 x 720 dpi bei Druckbreiten von 20 bis 210 mm sollen sie ein breites Spektrum von Materialien verarbeiten: Kunststoffe ebenso wie gestrichene Papiere, unbehandelte und lackierte Kartonagen, Metall und Glas. Die Drucker lassen sich in vorhandene Produktionsanlagen integrieren. Das Verarbeiten weißer UV-Druckfarbe ist ebenso möglich wie schwarzer Farbe. Weitere Informationen: www.atlanticzeiser.com. Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6450 |
Atlantic Zeiser GmbH, Emmingen-Liptingen
» insgesamt 1 News über "Atlantic Zeiser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|