26.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() LPKF TwinWeld3D – robotergestütztes Schweißen großer Freiformbauteile im Wärmefeld, serienmäßig mit Rundschalttisch für eine schnelle Beschickung. Star auf beiden Veranstaltungen ist der Schweißkopf des kompakten Laserschweißsystems LPKF LQ-Integration. Beim neu konzipierten Inline-Modul haben sich die Maße des Schweißkopfs deutlich reduziert, so der Anbieter. Ein oder mehrere Köpfe lassen sich platzsparend in eine kundeneigene Umgebung montieren. Die Laserquelle und die Steuerung befinden sich getrennt davon in einem separaten Schrank. Beides wird als eine ideale Kombination zur Integration von Laser-Schweißprozessen in eine Fertigungslinie beschrieben. Auf der Fakuma hat LPKF noch mehr zu bieten. Hier wird die Weiterentwicklung des TwinWeld-Hybridschweißverfahrens zu sehen sein. Ein komplexer Schweißkopf und eine kompakte Hausung mit neuem Roboterarm zeichnen die Serienversion aus. Beim Hybridschweißen agiert der Laserstrahl in einem Wärmefeld. Damit entsteht ein größeres Prozessfenster, die Schweißgeschwindigkeit steigt und ein nachfolgender Temperprozess kann entfallen. „Statt teurer Spannwerkzeuge benötigt dieses Verfahren nur günstige Werkstückaufnahmen. Zusätzlich ermöglicht der nun serienmäßig erhältliche Rundschalttisch das paarweise, alternierende Schweißen - zum Beispiel bei großen Kfz-Leuchten“, erläutert Frank Brunnecker, Vice President Laser Welding der LPKF Laser & Electronics AG. Neben diesen Innovationen zeigt LPKF zwei weitere Systeme. Die LPKF LQ-Vario RT verfügt über eine wartungsarme Laserquelle und einen Rundschalttisch. Eine optionale Doppelspannvorrichtung reduziert Nebenzeiten, heißt es weiter. Beim Laser-Heißverstemmen mit dem LPKF LQ-Spot wird ein lasertransparenter Nietkopf auf einen Gehäusedom geschweißt. Der Nietkopf fixiert beliebige Bauteile ohne Werkzeugkontakt zu heißen Oberflächen. Auch dieses System soll sich nahtlos in kundeneigene Produktionsumgebungen integrieren lassen. Weitere Informationen: www.laserquipment.de, www.lpkf.de, www.laserplasticwelding.com Motek 2011, Stuttgart , 10.-13. Oktober 2011, Halle 1, St. 1132 FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A4, St. 4122 |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|