27.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Ergebnis dieser neuen Entwicklungen werden speziell auf den Gegenlaufpartner abgestimmte Materialien präsentiert. So zeige sich das Produkt LUVOCOM® 1105-8000 als ein Material mit außergewöhnlichem tribologischen Leistungsprofil, das bisher bekannte Materialien deutlich übertreffe. Bei Kenntnis des Gegenlaufpartners, zum Beispiel einem bestimmten Werkzeugstahl, Aluminium oder Kunststoff, und der weiteren Parameter können passende Tribo-Compounds zielgerichtet empfohlen werden. Die konsequente Einbeziehung verschiedener Gegenlaufpartner in tribologischen Untersuchungen soll dabei den Aufwand für die Werkstoffauswahl und die Bauteilprüfung für den Anwender deutlich reduzieren und gehe über das hinaus, was bisher an Verschleißwerten, ermittelt an genormten Reibpartnern, publiziert wurde. Entwicklern und Konstrukteuren stehe damit eine Bandbreite von neuen, innovativen Werkstoffen zur Verfügung. Im Automobilbereich, dem Maschinen- und Anlagenbau und weiteren Industrien sollen sich dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Bei tribologischen Hochleistungscompounds mit verschleißmindernden Additiven - unter anderem Nanoadditive - und PTFE-freien Rezepturen zählt sich Lehmann & Voss & Co. seit Jahren zu den führenden Anbietern. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B1, St. 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|