21.09.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einem zweiten russischen Polyurethan-Standort will BASF ihr weltweites Netzwerk von kundennahen PU-Systemhäusern stärken. Im Frühjahr 2012 soll das neue anwendungstechnische Zentrum bei St. Petersburg seinen Betrieb aufnehmen. PU-System-Kunden sollen dann umfassenden lokalen Service in Vertrieb und Technik erhalten. Wie das seit dem Jahr 2000 bestehende Systemhaus in Nishnekamsk gehört auch dieser Standort zum Jointventure mit dem russischen Unternehmen OAO Nishnekamskneftechim (NKNC). So könne BASF nach eigenem Bekunden auf lokale Polyolproduktion in Russland zurückgreifen und sei damit zuverlässiger Kundenpartner und nachhaltiger Anbieter von PU-Produkten. "Mit dieser Investition in einen zweiten russischen Standort zeigen wir unseren lokalen Kunden, dass wir ihr bevorzugter Partner sein wollen und ihr Wachstum entsprechend den speziellen lokalen Erfordernissen begleiten", so Wayne T. Smith, President BASF Polyurethanes. "Dies ist die konsequente Umsetzung unserer weltweit erfolgreichen Strategie von kundennahen Standorten und wird unsere führende Position im Polyurethan-Markt ausbauen." Erst kürzlich habe BASF PU-Systemhäuser in Polen und Dubai eröffnet und mit dem Bau von zwei weiteren in Tianjin und Chongqing (China) begonnen. Das anwendungstechnische Zentrum bei St. Petersburg soll umfangreichen technischen Service sowie Vertriebs-Know how für moderne Polyurethan-Systeme bieten, um die Kunden aus einer Vielzahl von Industriebranchen schnell und kompetent zu bedienen. Schwerpunkte seien die Automobil- und Bauindustrie sowie der Bereich CASE (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers). In dem Gebäude werden neben dem modernen Technikzentrum und Büroflächen auch Lagerkapazitäten und ein Testlabor untergebracht. Dr. Uwe Hartwig, Senior Vice President BASF Polyurethanes Europe, betont: "Dieser zusätzliche Standort wird die partnerschaftlichen Kundenbeziehungen in Russland und besonders in der Region St. Petersburg weiter intensivieren. Für den Erfolg unserer Kunden im stark wachsenden Markt für Polyurethan-Anwendungen haben wir damit ideale Voraussetzungen geschaffen und sind gewillt, diesen Standort langfristig weiter auszubauen." Schon heute habe BASF in Russland durch das Systemhaus in Nishnekamsk eine starke Marktposition bei Polyurethan-Systemlösungen. Besonders in den Marktsegmenten Automobil und Bau sieht BASF großes Wachstumspotenzial für Anwendungen mit dem hochwertigen Spezialkunststoff Polyurethan und will in diesem Segment in der Region stark wachsen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|