10.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() S+S zeigt auf der FAKUMA 2011 den Rohr-Magneten Extractor, dessen Magnetkraft an der Wirkoberfläche auf 8000 Gauß erhöht wurde - (Bild: S+S). Der Rohr-Magnet Extractor wurde nach Angaben des Herstellers für den Einsatz in der Kunststoffindustrie entwickelt und dient dem Schutz von Extrudern, Spritzgieß- und Blasformmaschinen. Bisher waren die drei Magnetstäbe in Neodym-Ausführung mit einer Magnetkraft von 6000 Gauß an der Wirkoberfläche ausgestattet. Die Wirkoberfläche bezeichnet die Außenseite der Edelstahlhülsen, dort, wo das zu untersuchende Material mit dem Magnet-System in Kontakt kommt. S+S hat diese Leistung auf 8000 Gauß erhöht. Der Preis aller Typen und Größen sei dabei jedoch unverändert geblieben. Bei einer Installation direkt auf dem Einzug der Maschine könne der Extractor Rohr-Magnet selbst feinste ferromagnetische Verunreinigungen aus dem Granulat separieren, kurz bevor dieses verarbeitet werde, heißt es weiter. Kostspielige Reparaturen und Anlagenstillstände sollen dadurch reduziert werden. Eine kompakte Bauweise in Verbindung mit den kundenspezifischen Anschlussmaßen und Adapterplatten soll einen nachträglichen Einbau erleichtern. Der Magnetscheider sei robust konstruiert, so dass auch dynamische Lasten bis zu 500 kg getragen werden könnten (Schublast bis 50 kg). Die einfache EASY CLEAN Abreinigung der Magnetstäbe ermögliche es, das System in kurzer Zeit effektiv zu reinigen. Für die strengen Anforderungen bezüglich Explosionsschutz können ATEX-zertifizierte Magnet-Separatoren geliefert werden. Metall-Detektoren integriert in Förderbänder und Metall-Separatoren für Saug- und Druckförderleitungen runden das Produktspektrum, das S+S zur FAKUMA präsentiert, ab. Informationen über Kunststoff-Sortierung S+S bietet für das „Sortieren von Sekundärkunststoffen“ Technologien z.B. zur Farb- und Kunststoffarten-Sortierung. Zu diesem Thema steht am Mittwoch, den 19. Oktober 2011, ein S+S Experte für Fragen zur Verfügung. Terminvereinbarung über: www.sesotec.de/termin_fakuma Weitere Informationen: www.sesotec.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B1, St. 1302 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 10 Tage
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Übernahme der Sikora AG
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|