24.09.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der neue Einwellenzerkleinerer vom Typ WLK-F der WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld, ermöglicht die äußerst schwierige Zerkleinerung von textilen Filamenten, Bändchen u.ä. in einer Stufe sowie die direkte Beschickung eines nachgeschalteten Extruders.
Langfädrige textile Filamente neigen dazu, sich bei der Zerkleinerung um den Rotor zu wickeln und diesen zu blockieren. Zudem führt die Leichtigkeit des Materials nach der Zerkleinerung häufig zum Verstopfen des Siebs. Der WLK-F verfügt über den patentierten V-Rotor, der in Verbindung mit der einstellbaren Gegenmesserleiste ("Super-Cut-System") und einer speziellen Messergeometrie einer exakten Schnitt gewährleistet und damit ein Umwickeln des Rotors verhindert. Ein speziell auf leichtes und fasriges Material abgestimmtes Siebsystem sorgt für verstopfungsfreien Materialaustrag. Das Material wird lose oder sogar als kompletter Ballen über einen Trichter in die Maschine eingebracht, von einem hydraulischen und lastabhängig gesteuerten Schieber gegen den sich drehenden Rotor gedrückt und dort zerkleinert. Bei Ballenaufgabe entfällt das bisher notwendige manuelle Öffnen oder eine Vorzerkleinerung der Ballen mittels Guillotinen. Das Material kann nach der Zerkleinerung auf dem WLK-F ohne weitere Behandlung direkt in einer nachfolgende Extrusionanlage weiter verarbeitet werden, wodurch eine enorme Zeit- und Kostenreduzierung erreicht werden kann. Der Zerkleinerer wird in Rotorbreiten von 600 mm bis 3.000 mm und wahlweise mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb von 22 kW bis 2 x 110 kW Antriebsleistung angeboten. Die erzielbaren Granulatgrößen liegen bei 20-100 mm je nach Sieblochdurchmesser. Die erzielbare Durchsatzleistung liegt in Abhängigkeit von Korngröße und Material (PP, PA 6, PA 6.6 u.a.) zwischen 300-3.000 kg/h. Der hydraulisch schwenkbare Siebkorb ermöglicht einen schnellen Siebwechsel und die einfache Reinigung und Wartung der Maschine. Für den Einsatz bei höheren Außentemperaturen ist die Maschine optional mit einer Rotorkühlung ausgestattet. Die Zerkleinerung von Filamenten mit dem WLK-F wird während der K ´2001 in Düsseldorf auf dem Messestand der WEIMA Maschinenbau GmbH Halle 09, Stand 9A59/9A63, vorgeführt. |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "WEIMA" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|