04.10.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bridgestone hat die Gründung eines neuen Werkes zur Herstellung von Polyurethan (PUR)-Schaum für Kfz-Sitze in Wuhan City in der chinesischen Provinz Hubei angekündigt. Das Werk Wuhan wird von der Bridgestone (Wuhan) Chemical Products Co., Ltd. betrieben, die im Dezember 2010 gegründet wurde. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Serienproduktion im April 2012. Das Unternehmen investiert den weiteren Angaben zufolge 11 Mio. US-Dollar in den Bau des Werkes und die Ausrüstung und Maschinen, um mit der Produktion starten zu können. Die Produktionskapazität im Werk Wuhan soll jährlich 300.000 Einheiten betragen. Wuhan ist das zweite Werk von Bridgestone in China, in dem PUR-Schaum für Autositze hergestellt wird. Die Firma betreibt bereits das Werk Guangzhou in China, in dem dieselben Produkte hergestellt werden. Den Erwartungen zufolge wird die Nachfrage nach Pkw in China mittel- bis langfristig steigen, so dass der Bedarf an PUR-Schaum für Automobilsitze ebenfalls wachsen wird. Über Bridgestone Bridgestone Europe (BSEU) ist eine regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem nach eigenen Angaben weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E-Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Weitere Informationen: www.bridgestone.de |
Bridgestone Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 1 News über "Bridgestone Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|