05.10.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bischof + Klein plant ein zweites Werk in Saudi-Arabien. Seit zehn Jahren nimmt B+K MEC nach eigenen Angaben in der Region der Arabischen Halbinsel eine führende Rolle im Markt der Industrieverpackungen aus Kunststoff ein. Das Joint Venture des deutschen Familienunternehmens Bischof + Klein mit den saudischen Firmen H. A. Al-Zamil & Bros. Co. und Al-Rajhi House Enterprises sowie Ahmed A. M. Al-Ohali produziert FFS-Verpackungslösungen auf Basis coextrudierter Folien sowie Haubenstretch- und Schrumpffolien. Standort ist Al-Khobar nahe Dammam. Nun soll ein weiteres Werk im Petrochemiekomplex Rabigh entstehen. „Wir profitieren vom starken Wachstum der petrochemischen Industrie sowie von unserem hervorragenden Ruf in der Region“, erklärt Dr. Volker Pfennig, Geschäftsführer der B+K-Gruppe. Größter Kunde von B+K MEC ist den weiteren Angaben zufolge die SABIC (Saudi Basic Industries Corporation) mit verschiedenen Produktionsstandorten. Neben saudischen Firmen beliefert B+K MEC demnach auch etliche Unternehmen in den Nachbarstaaten. B+K MEC produzierte bislang auf neun FFS-Anlagen und zwei Maschinen für die Haubenstretch-Serie SmartFlex®. Ende Oktober 2011 sollen zwei weitere Anlagen für FFS-Folien anlaufen. Die Kapazität liegt dann bei 24.500 Tonnen FFS-Folien und 5.400 Tonnen Stretchfolien jährlich. Dr. Volker Pfennig: „Die Region Saudi-Arabien entwickelt sich zum entscheidenden Standort für die Produktion von Kunststoffgranulat. An dieser Entwicklung wollen wir weiterhin partizipieren. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die junge, aufstrebende Generation.“ Über Bischof + Klein Bischof + Klein beschäftigt an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien insgesamt rund 2.400 Mitarbeiter. Im Stammwerk Lengerich arbeiten derzeit etwa 1.250 Beschäftigte, im Werk Konzell im Bayerischen Wald sind es ca. 600. Das Produktprogramm von Bischof + Klein umfasst die gesamte Palette flexibler Verpackungen - von den traditionellen Industrieverpackungen über Konsumverpackungen bis hin zu Spezialfolien für technische Anwendungen - von der 2-Gramm-Portionsverpackung bis zum flexiblen Flüssigkeitsliner für 1.200 Liter. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|