05.10.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bischof + Klein plant ein zweites Werk in Saudi-Arabien. Seit zehn Jahren nimmt B+K MEC nach eigenen Angaben in der Region der Arabischen Halbinsel eine führende Rolle im Markt der Industrieverpackungen aus Kunststoff ein. Das Joint Venture des deutschen Familienunternehmens Bischof + Klein mit den saudischen Firmen H. A. Al-Zamil & Bros. Co. und Al-Rajhi House Enterprises sowie Ahmed A. M. Al-Ohali produziert FFS-Verpackungslösungen auf Basis coextrudierter Folien sowie Haubenstretch- und Schrumpffolien. Standort ist Al-Khobar nahe Dammam. Nun soll ein weiteres Werk im Petrochemiekomplex Rabigh entstehen. „Wir profitieren vom starken Wachstum der petrochemischen Industrie sowie von unserem hervorragenden Ruf in der Region“, erklärt Dr. Volker Pfennig, Geschäftsführer der B+K-Gruppe. Größter Kunde von B+K MEC ist den weiteren Angaben zufolge die SABIC (Saudi Basic Industries Corporation) mit verschiedenen Produktionsstandorten. Neben saudischen Firmen beliefert B+K MEC demnach auch etliche Unternehmen in den Nachbarstaaten. B+K MEC produzierte bislang auf neun FFS-Anlagen und zwei Maschinen für die Haubenstretch-Serie SmartFlex®. Ende Oktober 2011 sollen zwei weitere Anlagen für FFS-Folien anlaufen. Die Kapazität liegt dann bei 24.500 Tonnen FFS-Folien und 5.400 Tonnen Stretchfolien jährlich. Dr. Volker Pfennig: „Die Region Saudi-Arabien entwickelt sich zum entscheidenden Standort für die Produktion von Kunststoffgranulat. An dieser Entwicklung wollen wir weiterhin partizipieren. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen für die junge, aufstrebende Generation.“ Über Bischof + Klein Bischof + Klein beschäftigt an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien insgesamt rund 2.400 Mitarbeiter. Im Stammwerk Lengerich arbeiten derzeit etwa 1.250 Beschäftigte, im Werk Konzell im Bayerischen Wald sind es ca. 600. Das Produktprogramm von Bischof + Klein umfasst die gesamte Palette flexibler Verpackungen - von den traditionellen Industrieverpackungen über Konsumverpackungen bis hin zu Spezialfolien für technische Anwendungen - von der 2-Gramm-Portionsverpackung bis zum flexiblen Flüssigkeitsliner für 1.200 Liter. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|