14.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() EtaControl System zur Energieoptimierung von Spritzgießmaschinen Kernstück der EtaControl Technologie ist ein kontrolliertes Ölstrom-Management, das sich automatisch und bedarfsgerecht an den Energiebedarf der Maschine im Zyklusablauf und das jeweilige Formteil anpassen soll. In einem breit angelegten Feldeinsatz bei ONI-Kunden, mit verschiedenen Formteil- und Maschinenspektren, wurden laut ONI Stromverbrauchsreduzierungen von bis zu 53 % an Spritzgießmaschinen erreicht. Im Durchschnitt würde bei den bisher mit dieser Technik ausgerüsteten Maschinen eine Stromeinsparquote von 36 % erzielt und dies bei gleich bleibender Zykluszeit und Produktqualität. Zudem sei mit der EtaControl Technologie das Leistungsspektrum der Spritzgießmaschine zu jeder Zeit in voller Breite abrufbar. Neue Kompakt-Kältemaschinenserie von 10 bis 150 kW In der jeweiligen Typenreihe lässt sich den Angaben zufolge eine stufige oder modulierende Leistungsanpassung an den tatsächlichen Kühlleistungsbedarf realisieren. Die Lüfter der Verflüssigereinheit seien drehzahlgeregelt, was einen reduzierten Schallpegel im Teillastbereich der Maschine zur Folge habe. Groß dimensionierte Edelstahl-Tankbehälter mit Schwitzwasserisolierung sollen für eine reduzierte Takthäufigkeit der Verdichter und eine stabile Kühlwassertemperatur sorgen. Die serienmäßige Bypass-Ventil-Strecke sorge für einen optimalen Pumpenschutz bei gleichzeitig gesicherter Regelbarkeit der Maschinenleistung. Je nach Ausführung seien die Maschinen für die Innen- oder Außenaufstellung geeignet. Energieoptimierte Lüftungs- und Reinraumtechnik Die Energiekosten für den Betrieb von Lüftungs- oder Reinraumanlagen sind erheblich. Durch Einsatz von Energieverbundlösungen und auf die jeweilige Anlagensituation angepasste Systemlösungen sollen sich die Energiekosten in Kunststoff verarbeitenden Betrieben auf ein erträgliches Maß reduzieren lassen. Vorgestellt werden unterschiedliche Systeme von der dezentralen Lüftungsanlage bis zur Reinraumtechnik für die verschiedenen Anwendungsgebiete. ONI bietet einen kostenlosen Energiesparcheck an. In einer Erstanalyse werden die einzelnen Energiekostenbereiche nach dem erreichbaren Energiesparpotential bewerten und danach anhand einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ein Kosten-Nutzen-Vergleich erstellt. Das gleiche gilt für den Bereich "Prozessoptimierung Werkzeugtemperierung" im Kernbereich Spritzgießen. Weitere Informationen: www.oni.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5103 |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|