25.10.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Eisenmann AG hat zum 19. Oktober 2011 die Ruhstrat GmbH mit Sitz in Bovenden-Lenglern nahe Göttingen erworben. Ruhstrat entwickelt und liefert unter anderem Industrieöfen für die Karbonisierung. Der Böblinger Anlagenbauer Eisenmann, der Oxidationsöfen und Abluftreinigungssysteme für die Karbonfaser-Herstellung im Portfolio hat, will damit zum Turn-Key-Anbieter werden. Mit der Übernahme ist Eisenmann nach eigenen Angaben nun in der Lage, die so genannte schwarze Linie im Herstellungsprozess abzudecken. Die Akquisition sei Teil der Strategie, durch Zukäufe von Technologie-Know-how das Produktportfolio abzurunden. Ziel sei es, weltweiter Technologie- und Marktführer für Karbonfaser-Produktionsanlagen zu werden. Eisenmann und Ruhstrat arbeiten seit einigen Jahren in einer Vertriebskooperation. Das künftige Bündeln der Kernkompetenzen für die Karbonfaserherstellung unter einem Dach soll weitreichende Synergieeffekte bei Produktentwicklungen, im Vertrieb und in der Projektabwicklung eröffnen. Die Produzenten von Karbonfasern finden sich neben den USA und Japan auch zunehmend in den BRIC-Staaten. Eisenmann ist in zwölf Ländern mit eigenen Standorten vertreten und hat seit vergangenem Jahr seine Präsenz in Indien und China durch Firmenzukäufe weiter ausgebaut. Ruhstrat beschäftigt in Bovenden-Lenglern mehr als 140 Mitarbeiter, deren Übernahme angekündigt ist. Der Standort Bovenden-Lenglern bleibe erhalten und werde in die Eisenmann-Gruppe integriert. Weitere Informationen: www.eisenmann.com |
Eisenmann AG, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Eisenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|