09.12.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Röchling Engineering Plastics-Gruppe übernimmt mit Wirkung ab dem 1. Dezember 2011 den norditalienischen Zerspaner Leder Orago S.r.l. in Gozzano, teilt das Unternehmen mit. Leder Orago wird Teil der Business Unit Machined Components der Röchling High-Performance Plastics Gruppe, zu der weltweit 15 Zerspanungsbetriebe gehören. Mit der Übernahme will Röchling seine Kompetenz im Bereich der Kunststoffanwendungen, der Werkstoffentwicklung sowie der Verarbeitung steigern. Das Unternehmen Leder Orago S.r.l. am Standort in Gozzano, bei dem 46 Mitarbeiter einen Umsatz von circa 5,0 Mio. Euro erwirtschaften, hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt. Willy Bölscher, Director Business Unit Machined Components, ist von der Akquisition überzeugt: „Leder Orago stellt für uns eine gute Plattform für den weiteren Ausbau unseres Geschäftes in Italien dar. Die gute technische Ausstattung des Unternehmens sowie die hohe Kompetenz des Managements und der Mitarbeiter bieten eine sehr gute Grundlage für ein weiteres zukünftiges Wachstum.“ Bereits seit 1994 verfügt Röchling mit dem Unternehmen Röchling Machined Plastics S.r.l. in Arcisate über einen Zerspanungsbetrieb für thermo- und duroplastische Kunststoffe in Italien und signalisiert mit dem weiteren Engagement ein nachhaltiges Interesse am italienischen Markt. Bölscher: „Italien ist mit einem Weltmarktanteil von über sieben Prozent der viertgrößte Hersteller von Maschinenbauerzeugnissen in der Welt und damit für uns ein wichtiger Absatzmarkt für spanabhebend hergestellte Komponenten aus Kunststoff.“ Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics KG, Haren
» insgesamt 10 News über "Röchling Engineering Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|