09.01.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung vom 1. Dezember 2011 hat Christoph Schweinberger die Position des Verkaufsleiters für Peripheriegeräte bei WITTMANN in Wien übernommen. Mit seiner jahrelangen Erfahrung auf dem Kunststoffgeräte-Sektor, soll er den österreichischen Anwendern mit Rat und Tat zur Seite stehen, teilt der Maschinenbauer mit. Christoph Schweinberger genoss seine Ausbildung zum Elektrotechniker auf der Höheren Technischen Lehranstalt in Hollabrunn/Niederösterreich, die er 2002 abschloss. Nach einem Intermezzo in der Projektierung und dem Verkauf in der Metallindustrie in den Jahren 2010 und 2011, ist er nun zu seinem früheren Fachgebiet – und auch zu WITTMANN selbst – zurückgekehrt. Schon in den Jahren 2003 bis 2010 war er für das Unternehmen tätig. Zunächst in der Elektromontage und Inbetriebnahme der Schüttgut-Abteilung, ab 2004 schließlich in der Serviceabteilung. Hier gehörten die weltweite Inbetriebnahme von Zentralanlangen sowie die Schulung von Kunden und Vertretungen zu seinen engeren Aufgaben. Christoph Schweinberger will sein in der Praxis verankertes Wissen, das bis zu den letzten Feinheiten der Systemabstimmung reicht, nun den österreichischen WITTMANN Kunden in seiner Funktion als Verkaufsleiter wieder zur Verfügung stellen. Die Anwender sollen sich auf das Fachwissen eines einzigen Ansprechpartners stützen können, das Trocknung, Förderung, Dosierung, Recycling, Temperierung und Durchflussregelung umfasst. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|