20.01.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Arthur Krüger integriert bearbeitete Kunststoffteile zu fertigen VIP- und Werbeeinrichtungen, wie Postcard racks. Der Kunststoffverarbeiter bringt PPSU durch thermische Verfahren demnach nicht nur in nahezu jede beliebige Form, sondern es können neben umfangreicher CNC Bearbeitung auch Oberflächen auf Hochglanz poliert werden. PPSU zeichnet sich durch eine extrem leistungsstarke Kombination von thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften aus und wird entweder transparent oder in RAL-Farben eingefärbt verarbeitet. Die Materialstärken liegen bei transparentem Material bei 4-5 mm, bei eingefärbtem reicht diese bis zu 6 mm. Die Airbus First Class Zulieferer setzen auf PPSU, da dieser die Anforderungen der Schwerentflammbarkeit nach FAR 25853 (a)(b) sowie OSU 65/65 erfüllt. Durch die EASA Zertifizierung nach Part 21 G, nach Part 145 und nach EN 9100 erfüllt der Kunststoffverarbeiter aus Barsbüttel bei Hamburg alle Voraussetzungen als Cabin Interior Spezialist, heißt es weiter. Arthur Krüger stellt sein Luftfahrt-Sortiment auf der AIX vom 27.-29.03.2012 in Hamburg in Halle B 6, im Hanse-Pavillon Stand 21, aus. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|