20.01.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der durch die Velox GmbH aus Hamburg europaweit vermarktete und von Ineos Barex (Delaware, USA) hergestellte Werkstoff Barex, bietet nach Anbieterangaben die ideale Verpackungslösung für konservierungsmittelfreie Naturkosmetika, sowie für Airless-Behälter. Barex, ein zur Familie der Acrylnitril Methyl Acrylat Copolymeren (AMAB) gehörendes Material, ist demnach chemisch inert und zeichnet sich somit durch eine hervorragende chemische Beständigkeit aus, heißt es weiter. Aufgrund dieses Merkmals könne eine hohe Sperrwirkung gegenüber Gasen wie z.B. Sauerstoff, sowie Aromen, Düften und anderen flüchtigen Komponenten erreicht werden. Eine Interaktion zwischen Verpackung und Inhalt finde gar nicht, oder nur auf einem zu vernachlässigenden Niveau statt.
Barex schützt natürliche Inhaltsstoffe vor Oxidation und ist somit auch für sehr sensible Rezepturen, wie z.B. auf Basis von Pflanzenölen oder aus Trauben-Extrakten (Polyphenole), geeignet. Der Einsatz von Barex als Kosmetikverpackung soll so deutlich die Stabilität und Haltbarkeit der Produkte erhöhen. Barex biete sich auch als geeignete Lösung für Airless-Spender (Beutelsysteme) an. Im Gegensatz zu EVOH sollen die Barriereeigenschaften von Barex, unabhängig vom Feuchtigkeitsgrad innerhalb der Verpackung, erhalten bleiben. Aktuelle europäische Richtlinien für Verpackungen im direkten Kontakt mit Lebensmitteln werden so erfüllt. Desweiteren entspreche Barex auch den Anforderungen der USP Klasse VI für Kunststoffe, sowie der EU Pharmakopöen. Barex eigne sich als Verpackung für alle Arten von Inhalten, unabhängig ob Kosmetika oder Körperpflegeprodukte, heißt es abschließend. Über Ineos Barex Ineos ist ein globaler Hersteller von petrochemischen Produkten, chemischen Spezialitäten und Öl. Das Unternehmen umfasst 17 Geschäftsbereiche, jeder mit sehr weit integrierten Produktionsstufen. Die 64 Produktionsstätten verteilen sich auf 14 Länder weltweit. Ineos Barex ist eine Abteilung von Ineos USA LLC mit Produktionsstandort in Lima, Ohio (USA). Die Produktion befindet sich direkt neben der Anlage von Ineos Nitriles, dem weltgrößten Produzenten und Vermarkter von Acrylnitril. Über Velox Velox GmbH ist tätig im Bereich der Vermarktung und des Vertriebs von Rohstoffspezialitäten für die Kunststoff-, Kautschuk- und Farben- & Lackindustrie. Gegründet 1993 von Bernard Goursaud und N. Max Schlenzig, hat Velox seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen umfasst aktuell 14 Büros und beschäftigt über 130 Mitarbeiter, die die Kunden überall in Europa betreuen. Weitere Informationen: www.veloxmedia.com |
Velox GmbH, Hamburg
» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|