02.02.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ledo LED Technologie GmbH hat ein neues High-End LED Retrofit Leuchtmittel „Bulled Star“ entwickelt, bei dem nach Angaben des Unternehmens eine attraktive, innovative Gestaltung kombiniert wurde mit einem minimalen Gewicht, einer Lichtstärke von 700 Lumen (vergleichbar mit einer 60 Watt Glühbirne) und einer Lebensdauer von 80.000 Stunden. Um diese Ziele zu erreichen, wurde Aluminium durch einen wärmeleitfähigen Kunststoff ersetzt, der in Kooperation mit EPIC Polymers, einem Hersteller von Hochleistungskunststoffen, entwickelt wurde. Fred Panhuizen, Director Marketing und Technik der EPIC Polymers erläutert: „Um die geforderte Kühlleistung zu erreichen, war ein Werkstoff mit extrem hoher Wärmeleitfähigkeit gefordert, der zudem eine enorme Lebensdauer bei erhöhten Temperaturen aufweist. In enger Zusammenarbeit mit Ledo LED wurde STAR THERM WA N entwickelt, ein Werkstoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von über 10 W/mK (25 Mal höher als herkömmliche Kunststoffe), der exzellente elektrische Isolation aufweist und zur Verarbeitung in dünnwandigen Teilen hervorragend geeignet ist.“ Der modulare Aufbau und der manufakturelle Zusammenbau der Leuchtmittel sollen eine leichte Demontage der sortenreinen Bestandteile und damit ein problemloses Recycling ermöglichen. Die STAR THERM W Reihe wärmeleitfähiger Kunststoffe wird nach Anbieterangaben immer öfter eingesetzt in Bereichen wie Lichttechnik, sowohl im Automobilbau wie im Konsumentenbereich, im Bereich Elektronik und auch in industriellen Anwendungen. Die Kombination von Kunststoff verbunden mit Wärmeleitfähigkeit eröffne hier neue Märkte. Die Ledo LED Technologie GmbH hat sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochwertigen LED-Leuchtmitteln spezialisiert. |
Epic Polymers Ltd., Kaiserslautern
» insgesamt 24 News über "Epic Polymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|