22.02.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auffällig kennzeichnen, unauffällig schützen – dies macht die selbstbenetzende Polyester-Schutzfolie von 3M möglich. Anschmiegsam und ablösbar zugleich Im Gegensatz zu anderen selbstklebenden Folien braucht die neue Folie nach Anbieterangaben nicht sorgfältig angedrückt oder mit Hilfe eines Rakels angebracht zu werden. Dank eines selbstbenetzenden Spezialklebstoffs schmiegt sie sich quasi von alleine blasenfrei an jeden glatten, ebenen Untergrund an - sofern dieser zuvor sachgemäß gereinigt wurde. Ist sie erst einmal vollständig angebracht, hält sie zuverlässig. Bei Bedarf lässt sie sich jedoch ebenso leicht und problemlos wieder ablösen oder repositionieren. Aufgrund ihrer hohen Transparenz eignet sich die Folie zum Schutz empfindlicher Oberflächen vor Kratzern und anderen Gebrauchsspuren, z.B. bei Bedien- und Touchdisplays von Produktionsanlagen, im Maschinenbau, im Messebau etc. Darüber hinaus bietet die selbstbenetzende Folie eine elegante Lösung zur Kennzeichnung oder Beschriftung optisch hochwertiger Produkte: So kann die Folie mit allen gängigen Standarddruckverfahren bedruckt werden und bleibt dabei an den nicht bedruckten Stellen praktisch unsichtbar. Vorab sollte allerdings ein Drucktest durchgeführt werden. Erhältlich in drei verschiedenen Varianten, die sich in ihrer Dicke und Klebkraft unterscheiden, ist die selbstbenetzende Polyester-Schutzfolie von 3M für die industrielle und kommerzielle Verwendung geeignet. Ein unter www.3M-Kennzeichnung.de in der Rubrik News & Infos verfügbares Anwendungsvideo zeigt, wie das neue Produkt funktioniert. Weitere Informationen: www.3mdeutschland.de/ |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|