09.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Hochleistungskunststoffe von Victrex werden für Bauteile für die Luftfahrt, Automobilfertigung, im Energiesektor und Elektronikbereich sowie in weiteren Industriezweigen eingesetzt. Kontinuierliche Investitionen in die Herstellungs- und Lagerkapazitäten sollen dabei weltweit eine stabile Versorgung ermöglichen. Die Hochleistungskunststoffe von Victrex werden für ein breites und wachsendes Spektrum an Bauteilen für die Luftfahrt, Automobilfertigung, im Energiesektor und Elektronikbereich und in weiteren Industriezweigen benötigt. Ein direkter Zulieferer für den Boeing 787 Dreamliner ist Amphenol PCD, eine Tochtergesellschaft der Amphenol Corporation. Der den Angaben zufolge weltweit größte Hersteller von Steckverbindern und Befestigungselementen aller Art produziert u.a. Leitungen, Kabel und Klemmen aus Victrex PEEK. Der Werkstoff ersetzt aufgrund seiner Materialeigenschaften P-Klemmen und Schellen aus Metall. Entscheidend für die Materialauswahl sollen die mechanische Festigkeit und Steifigkeit von Victrex PEEK bei geringerem Gesamtgewicht gegenüber konventionellen Metallbauteilen gewesen sein. Die Versorgungssicherheit von Victrex- Polymeren soll Amphenol dabei ermöglichen, verbindliche Lieferzusagen an Boeing zu machen. „Victrex bietet uns aufgrund seiner vertikal integrierenden Herstellungsstrategie die Liefersicherheit, wie wir sie von einem unserer wichtigsten Lieferanten benötigen“, bestätigt Eric Rushbrook, General Manager von Amphenol PCD. Weitere Informationen: www.victrex.com |
Victrex Europa GmbH, Hofheim
» insgesamt 65 News über "Victrex" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|