19.03.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der bvse-Fachverband Kunststoffrecycling hat in seiner letzten Sitzung die Arbeitsgruppe Mischkunststoffe eingerichtet. Nach den Worten des Fachverbandsvorsitzenden Dr. Dirk Textor steht in diesem neuen Gremium die moderne Mischkunststoffverwertung im Fokus: "Eine Vielzahl von Recyclaten und Endprodukten werden aus Mischkunststoffen ökologisch vorteilhaft hergestellt, dies soll mit der AG Mischkunststoffe verdeutlicht werden." Den vorläufigen Vorsitz der bvse-Arbeitsgruppe Mischkunststoffe hat Dr. Michael Scriba übernommen, der eine vergleichbare Gruppe schon auf europäischer Ebene bei EuPR führt. Der neue Vorsitzende machte bei der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe deutlich, dass das Kunststoffrecycling vor neuen Aufgaben stehe, die sich beispielsweise mit Einführung der Wertstofftonne ergeben werden. Zudem stelle sich in zunehmendem Maße auch in den Nachbarländern die Aufgabe, Mischkunststoffe sinnvoll zu verwerten. "Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf uns", sagt Scriba. Sorge macht den Recyclingunternehmen jedoch auch, dass die in den Märkten angebotenen Materialqualitäten stetig sinken. "Die bvse-AG Mischkunststoffe plädiert daher dafür, die Kunststoffsortierung zu überdenken und neu auszurichten, damit genügend Material mit ausreichender Qualität für die Mischkunststoffaufbereitung zur Verfügung gestellt werden kann", so Dr. Michael Scriba. Es sei nicht sinnvoll, sortenreine Minifraktionen zu erzeugen, indem sie den Mischkunststoffen entzogen werden, wenn dadurch das große Potential dieser Mischungen für die werkstoffliche Verwertung vernichtet würde. "Mischkunststoffe sind zu schade für die Verbrennung!" Die bvse-Arbeitsgruppe Mischkunststoffe besteht derzeit aus den mittelständischen Recyclern Hahn Kunststoffe GmbH, Hubert Eing Kunststoffverwertung GmbH, mtm plastics GmbH, Purus Plastics GmbH, KS Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Cabka GmbH und Vogt-Plastic GmbH. Die Unternehmen verfügen insgesamt über Kapazitäten von ca. 300.000 Jahrestonnen. Die nächste öffentliche Sitzung der neuen bvse-Arbeitsgruppe findet im Rahmen des 15. Internationalen Altkunststofftags am Dienstag, den 12. Juni 2012, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr in Bad Neuenahr statt. Interessierte Aufbereiter und Verwerter von Mischkunststoffen sind zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen: www.bvse.de 15. Internationaler Altkunststofftag, 12.-13 Juni 2012, Bad Neuenahr |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 253 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|