17.04.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit 1. April 2012 hat Firmengründer Josef Haidlmair (rechts) die operative Geschäftsführung der Haidlmair Unternehmensgruppe an seinen Sohn Mario Haidlmair (links) übergeben. Mit dem Generationswechsel fällt auch der Einstieg in die größte Werkzeugklasse, z.B. Paletten-Container oder Mülltonnen, zusammen - (Bild: Haidlmair GmbH, Werkzeugbau). Das Unternehmen konnte demnach per 31. März 2012, zum Ende des letzten Geschäftsjahres, mit 38 Mio. EUR den besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2010/11 bedeute dies eine Steigerung um mehr als 40 Prozent. Dies sei einerseits auf ein sehr erfolgreiches Projektgeschäft, andererseits auf die zunehmende Fokussierung auf das oberste Containersegment zurückzuführen, heißt es weiter. Geplanten Generationswechsel vollzogen Zum 1. April 2012 wurde auch der geplante Generationswechsel vollzogen. Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres übernahm Mario Haidlmair (30), der Sohn des Firmengründers Josef Haidlmair (62), die operative Geschäftsführung. Josef Haidlmair wechselt nach 33 Jahren als Allein-Geschäftsführer in den beratenden Beirat und will sich zukünftig schwerpunktmäßig mit strategischen Aspekten innerhalb der Haidlmair-Firmengruppe aus aktuell sechs Unternehmen beschäftigen. Ing. Mag. (FH) Mario Haidlmair absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt in Steyr, Fachrichtung Maschinenbau / Mechatronik und studierte anschließend an der Fachhochschule Steyr Internationales Technisches Vertriebsmanagement. Nach zahlreichen Industriepraktika im In- und Ausland war er von 2008 bis Herbst 2011 in der Geschäftsführung der ungarischen Haidlmair-Gruppenfirma HTM / Szekesfehervar tätig. Zum 1. Oktober 2011 kehrte er ins Stammhaus zurück, um mit 1. April 2012 die operative Geschäftsführung des Gesamtunternehmens zu übernehmen. Folgende Schwerpunkte stellen Mario und Josef Haidlmair in den Vordergrund der weiteren Entwicklung: • die gezielte Stärkung der Werkzeugbau-Kapazitäten vor allem im obersten Größen- und Gewichtsbereich, z.B. im Marktsegment der Spritzgießwerkzeuge für Paletten-Container und Mülltonnen. • die Abrundung des Haidlmair Angebotes für die Verpackungsproduzenten durch die Erweiterung des Technologie- und Werkzeugspektrums in Richtung Primär-Verpackungen. Dazu soll vor allem das Technologieangebot der Gruppenfirma Mould & Matic, die aktuell bereits Hochleistungs-Spritzgieß- und Tiefziehwerkzeuge für Dünnwand-Lebensmittelbehälter herstellt, um weitere Produktbereiche erweitert werden. Verkaufsleitung neu besetzt ![]() Gleichzeitig mit dem Wechsel in der Geschäftsführung wurde auch die Haidlmair-Verkaufsleitung in jüngere Hände gelegt. Nach langjähriger Tätigkeit im Unternehmen übernahm Roland Gradauer (links) die Verkaufsleitung von Helmut Fürtbauer - (Bild: Haidlmair GmbH, Werkzeugbau). Roland Gradauer, seit 1989 im Unternehmen, begann als Programmierer in der Arbeitsvorbereitung, von wo er in die Werkzeugkonstruktion wechselte. Von 2004 bis 2008 war er als Betriebsleiter beim Gruppenunternehmen HTM in Szekesvehervar/Ungarn tätig. Seit 2008 zurück im Stammwerk im oberösterreichischen Nussbach, war er Projektleiter im Verkauf. Aus dieser Position heraus übernahm er mit 1. April 2012 die Verkaufsleitung. Roland Gradauer will die Position von Haidlmair im Großcontainer-Segment und bei containerähnlichen Kunststoff-Bauteilen außerhalb der Verpackungsbranche ausbauen. Über Haidlmair Werkzeugbau Das Unternehmen Haidlmair Werkzeugbau GmbH, gegründet 1979, ist das Stammwerk einer Firmengruppe mit aktuell sechs Betrieben und 500 Mitarbeitern, die rund 60 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften. Kerngeschäft in Nußbach ist die Herstellung von Spritzgießformen mit Fokus auf das gesamte Spektrum an Behältern – von der Getränkekiste bis zur Palettenbox, ergänzt um Großformen für Paletten. Die Betriebe Mould & Matic und EMO / Extrusion Moulding, beide in Micheldorf sowie HTM im ungarischen Szekesksfehervar sind auf Spritzgießformen für Verpackungsteile, Extrusionswerkzeuge für die Produktion von Folien und Platten und allgemeine Spritzgießformen spezialisiert. Zwei weitere Betriebe der Gruppe sind Dienstleister für Formeninstandhaltung und die Komponentenfertigung. Weitere Informationen: www.haidlmair.at |
Haidlmair GmbH, Nußbach, Österreich
» insgesamt 26 News über "Haidlmair" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|