25.04.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Engel Austria hat im Geschäftsjahr 2011/2012 in Asien erstmals einen Umsatz von über 100 Mio. Euro erwirtschaftet, teilt das Unternehmen mit. Mit dem Ausbau der Fertigungskapazitäten in Shanghai und Süd-Korea sieht sich der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierungsexperte mit Stammsitz in Schwertberg/Österreich für das weiter zunehmende Auftragsvolumen aus der Region bestens gerüstet. „Die Nachfrage in Asien fordert zunehmend die Anpassung der Spritzgießmaschinen und Systemlösungen an die spezifischen Anforderungen. Mit unserer dezentralen Fertigung vor Ort können wir unseren Kunden hier klare Vorteile bieten und zudem kurze Lieferzeiten sowie eine schnelle Time-to-market realisieren“, so Dr. Peter Neumann, CEO der Engel Holding, am 20. April 2012 während der Feierlichkeiten zur Eröffnung der deutlich erweiterten Produktionshalle im Engel-Großmaschinenwerk in Shanghai. Nicht zuletzt verdankt Engel den Rekordumsatz den weiteren Angaben zufolge seinen kontinuierlichen Investitionen in die Region, seitdem 1986 die erste Niederlassung in China eröffnet wurde. Mit inzwischen drei Vertriebs- und Serviceniederlassungen in China, weiteren Niederlassungen und Vertretungen sowie zwei Produktionsstandorten in Asien erreichte Engel im Geschäftsjahr 2011/2012 demnach erstmals einen Marktanteil von fast 10 Prozent im relevanten Markt Asiens. Eröffnungsfeier in Shanghai Zum Umsatz von 125 Millionen Euro tragen die in Shanghai gefertigten Großmaschinen, die kleinen und mittleren Spritzgießmaschinen aus dem Produktionswerk in Süd-Korea sowie Exporte von den österreichischen Standorten nach Asien bei. Um dem steigenden Auftragsvolumen in der Region in Zukunft noch besser gerecht zu werden, hat Engel die Kapazität in seinem Großmaschinenproduktionswerk in Shanghai verdoppelt. Zukünftig sollen mehr als 200 Maschinen der Baureihe Engel duo pro Jahr das Werk verlassen. Zur Messe Chinaplas 2012 wurden die Bauarbeiten im Xinzhuang Industrial Park abgeschlossen. ![]() Gemeinsam mit Kunden und Partnern hat Engel am 20. April 2012 das stark erweiterte Großmaschinenwerk in Shanghai feierlich eingeweiht. Ausbau auch in Süd-Korea – Verstärkte Marktbearbeitung in Südostasien 12 Millionen Euro hat Engel in die Erweiterung seines Standorts Shanghai investiert. Weitere 8 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Produktionswerks für kleine und mittlere Spritzgießmaschinen in Pyungtaek-City, Süd-Korea, der im Frühjahr 2013 abgeschlossen werden soll. Statt wie bislang 650 sollen zukünftig etwa 1.100 Spritzgießmaschinen jährlich das Werk verlassen. Außer in China, dem größten Markt Asiens, steigt die Nachfrage auch aus Südostasien und Indien an, heißt es weiter. Für die Länder in Südostasien will Engel sein Verkaufsbüro in Bangkok/Thailand weiter ausbauen und die Marktbearbeitung insbesondere in Indonesien und Thailand weiter verstärken. Erstmals mehr als 800 Mio. Euro weltweit Weltweit erwirtschaftete die Engel Gruppe im Geschäftsjahr 2011/12 erstmals in der Unternehmensgeschichte mehr als 800 Mio. Euro. Nachdem im Krisengeschäftsjahr 2009/2010 nur 358 Mio. Euro erzielt werden konnten, stieg der Umsatz im Folgegeschäftsjahr um 72 Prozent auf 615 Mio. Euro und nun um weitere 33 Prozent auf 834 Mio. Euro. Der Erfolg in Asien trägt demnach entscheidend zu diesem deutlichen Umsatzplus bei. Als einen weiteren Grund sieht Engel die erfolgreiche Einführung der Energiesparoption Engel ecodrive, die die Marktanteile holmloser Spritzgießmaschinen sowie großer Zwei-Platten-Maschinen demzufolge deutlich ansteigen ließ. Mittlerweile seien die Hälfte aller weltweit ausgelieferten hydraulischen Spritzgießmaschinen mit der Servohydraulik ecodrive ausgerüstet, die – je nach Maschinentyp und Anwendung – eine Energieeinsparung zwischen 30 und 70 Prozent realisieren soll. Zudem würden Paketgeschäfte insbesondere mit der Automobilindustrie und der deutliche Anstieg in der Nachfrage nach vollelektrischen Engel e-motion Spritzgießmaschinen dieses Wachstum tragen. Automatisierungstechnik weiter gestärkt Die Engel Gruppe konnte ihre Präsenz in der Automatisierungstechnik im abgelaufenen Geschäftsjahr weltweit stärken, heißt es weiter. In Europa soll bereits jede zweite von einem Spritzgießmaschinenbauer realisierte Fertigungszelle von Engel geliefert werden. Dabei setzt Engel konsequent auf Integration. Sowohl die Linearroboter der Baureihe Engel viper als auch die neuen Mehrachsroboter Engel easix sind steuerungstechnisch vollständig in die Spritzgießmaschinen integriert, was die Bedienung und Programmierung vereinfachen und die Effizienz und Verfügbarkeit der Anlagen steigern soll. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 403 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|