25.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Compoundiersystem ZSK 76 MEGAvolume PLUS dient zum Aufbereiten von Kunststoffen wie PP, PE, PS oder PA ![]() Während der K 2010 hat die Delta Kunststoffe AG auf dem Messestand von Coperion den Kaufvertrag über ein Compoundiersystem für leitfähige Kunststoffe abgeschlossen. Die umfassenden Vorversuche auf einem ZSK MEGAvolume PLUS im Coperion-Technikum hätten gezeigt, dass der elektrische Widerstand im Compound mit einem spezifischen Ruß-Typ in einem engen Bereich zwischen 16 und 20 Gew.-% Ruß-Zugabe um bis zu 12 Zehnerpotenzen absinke. Dieser so genannte Perkolationseffekt entstehe, weil die Rußpartikel äußerst homogen im Basiskunststoff verteilt seien und sich in diesem Konzentrationsbereich in rasch zunehmender Anzahl berühren. Die Compoundieranlage ist seit August 2011 in Betrieb. Die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen fasst Manfred Fiedler, Betriebsleiter der Delta Kunststoffe AG, zusammen: „Mit dem Doppelschneckenextruder ZSK 76 MEGAvolume PLUS haben wir die richtige Entscheidung getroffen. Dank seines Volumens und guter Aufnahme des Leitfähigkeitsrußes erzielen wir hohe Durchsatzleistungen. Vor allem aber profitieren wir von der hohen Compoundqualität, die der Doppelschneckenextruder mit seinen hervorragenden Mischeigenschaften erzielt. Schließlich kommt uns langfristig auch der modulare Aufbau des ZSK zugute: Wir können ihn mit geringem Aufwand flexibel für jede Anwendung konfigurieren. Damit sind wir auch in Zukunft für geänderte oder neue Marktanforderungen richtig aufgestellt .“ Weitere Informationen: www.coperion.com, www.delta-kunststoffe.de |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|