25.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Compoundiersystem ZSK 76 MEGAvolume PLUS dient zum Aufbereiten von Kunststoffen wie PP, PE, PS oder PA ![]() Während der K 2010 hat die Delta Kunststoffe AG auf dem Messestand von Coperion den Kaufvertrag über ein Compoundiersystem für leitfähige Kunststoffe abgeschlossen. Die umfassenden Vorversuche auf einem ZSK MEGAvolume PLUS im Coperion-Technikum hätten gezeigt, dass der elektrische Widerstand im Compound mit einem spezifischen Ruß-Typ in einem engen Bereich zwischen 16 und 20 Gew.-% Ruß-Zugabe um bis zu 12 Zehnerpotenzen absinke. Dieser so genannte Perkolationseffekt entstehe, weil die Rußpartikel äußerst homogen im Basiskunststoff verteilt seien und sich in diesem Konzentrationsbereich in rasch zunehmender Anzahl berühren. Die Compoundieranlage ist seit August 2011 in Betrieb. Die in dieser Zeit gesammelten Erfahrungen fasst Manfred Fiedler, Betriebsleiter der Delta Kunststoffe AG, zusammen: „Mit dem Doppelschneckenextruder ZSK 76 MEGAvolume PLUS haben wir die richtige Entscheidung getroffen. Dank seines Volumens und guter Aufnahme des Leitfähigkeitsrußes erzielen wir hohe Durchsatzleistungen. Vor allem aber profitieren wir von der hohen Compoundqualität, die der Doppelschneckenextruder mit seinen hervorragenden Mischeigenschaften erzielt. Schließlich kommt uns langfristig auch der modulare Aufbau des ZSK zugute: Wir können ihn mit geringem Aufwand flexibel für jede Anwendung konfigurieren. Damit sind wir auch in Zukunft für geänderte oder neue Marktanforderungen richtig aufgestellt .“ Weitere Informationen: www.coperion.com, www.delta-kunststoffe.de |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|