04.06.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als flexibel und schnell erweisen sich laut Hersteller die Blasformmaschinen XBlow und EBlow, erstere ist die elektrisch angetriebene Variante, die zweite deren hydraulische „Schwester“. Die patentierte Schließeinheit ermöglicht laut Hersteller Verschleißfreiheit und Dauerfestigkeit sowie präzise Krafteinleitung in den Formenbereich und Plattenparallelität. Die Schließkraft stehe dank elektrischem Antrieb mit hydrostatischem Getriebe über dem gesamten Abquetschhub zur Verfügung und garantiere so eine präzise Verschweißung der Artikel. Die hydraulische Variante arbeitet mit einem Hydraulikzylinder und weise das gleiche Verhalten auf. Schließkraft, Hub und Aufbaugeschwindigkeit sind bei beiden Bauformen am Bildschirm frei wählbar. Das erhöhte Platzangebot innerhalb des Rahmens erlaubt die Installation von Kalibrierstationen von unten mit elektrischer oder hydraulischer Antriebstechnik. Neben Standards sind verschiedene Sonderanwendungen möglich, beispielsweise Tandem Blow für die doppelte Ausstoßleistung. Die Konstruktion sieht den optionalen Einbau einer Untenblasstation vor. Das Blasen verdopple den Ausstoß und ermögliche bis zu 20.000 Flaschen pro Stunde. Es seien mehrere Tandem Blow-Hochleistungsmaschinen mit 240 kN Schließkraft zur Produktion von kleinen Getränke-Verpackungen in 40 Formenkavitäten verkauft worden. ![]() Bei medizinischen Präzisionsartikeln kommt es außer auf kurze Zykluszeiten besonders auch auf hohe Prozesssicherheit an. Ebenfalls von oben und unten kalibriert werden Behälter in Coex-Ausführung für die chemische Industrie. Die eingesetzte vollelektrische Maschine erzeuge diese Produkte in kurzer Zykluszeit bei doppeltem Ausstoß gegenüber der herkömmlichen Coex-Produktion. Die Anforderungen an Schichtverteilung und Artikelqualität seien ähnlich hoch wie in der Medizintechnik. Für diese Anwendung sei eine Gesamtanlage aus Blasmaschine, Tandem Blow-Blasformen, Entnahmeroboter und Bändern zum Transport der Artikel zur Nachbearbeitung projektiert. Weitere Informationen: www.bekum.de |
Bekum Maschinenfabriken GmbH, Berlin
» insgesamt 41 News über "Bekum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|