16.07.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Ethylen-Acrylat-Kautschuk (AEM) DuPont™ Vamac® Ultra HT widersteht laut Anbieter einer Dauertemperatur von bis zu 180 °C und Temperaturspitzen bis zu 200 °C. Zudem bietet er demnach gegenüber Standard-AEM eine höhere Biegewechselfestigkeit und bessere Werte bei den mechanischen Eigenschaften, der Tieftemperatur-Flexibilität und der Beständigkeit gegen saure Kondensaten aus Blow-by-Gasen oder aus der Abgasrückführung. Dies soll ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Automobilanwendungen machen wie Turboladerschläuche und Luftführungselemente - (Grafik: DuPont). Die aktuelle Produktionstechnologie für Vamac® ermöglicht den Angaben nach die Polymerisation von AEM-Typen mit optimierter Struktur und chemischer Zusammensetzung. Dadurch würden sich signifikante Verbesserungen gegenüber Vamac® Standardkautschuken ergeben. Die höherviskosen, 2006 erstmals vorgestellten und unter der Bezeichnung Vamac® Ultra angebotenen AEM-Typen seien darum rasch auf hohe Akzeptanz in der Automobilindustrie gestoßen. Sie bieten demnach deutliche Verarbeitungs-, Leistungs- und Anwendungsvorteile. Dies gelte insbesondere dort, wo eine besondere Hitzebeständigkeit in Verbindung mit hoher Beständigkeit gegen Schmiermittel im Motor- und Getriebebereich sowie gegen saure Kondensate aus der Abgasrückführung und aus geschlossenen Kurbelgehäuse-Entlüftungssystemen gefordert ist. Dass Vamac® Ultra HT einen deutlichen Fortschritt hinsichtlich der Wärmealterungseigenschaften von AEM markiere, zeige eine kürzlich von DuPont Performance Polymers durchgeführte Versuchsreihe mit den für Kfz-Schläuche meistverwendeten Acrylatkautschuken. Nach 5.000 Stunden Alterung in Luft bei 150°C hätte Vamac® Ultra HT alle anderen geprüften AEM-, ACM- und HT-ACM-Typen hinsichtlich der verbleibenden mechanischen Eigenschaften übertroffen wie Reißdehnung und Härte. Vamac® Ultra HT bietet verbesserte mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur sowie bei hohen Temperaturen. Dazu gehören erhöhte Werte bei der Hochtemperatur-Reißdehnung und -festigkeit, der Biegewechselfestigkeit, der Tieftemperatur-Flexibilität und der Beständigkeit gegen saure Kondensate aus Blow-by-Gasen oder aus der Abgasrückführung. Seine höhere Viskosität verbessert zudem auch die Verarbeitungseigenschaften gegenüber AEM-Standardtypen, ergänzt durch verbesserte Green Strength und verlängerte Anvulkanisationsbeständigkeit bei der Extrusion, heißt es weiter. Vamac® Ultra HT ist Teil der neuen Generation der Vamac® Ultra AEM-Polymere von DuPont Performance Polymers. Diese sollen Automobilherstellern helfen, die Abgasgrenzwerte nach Euro 5 und der kommenden Euro 6 einzuhalten, indem sie erhöhte Ansprüche an bestehende und neue Flach- und Profildichtungen, Schläuche und anderen Komponenten für den Einsatz im Motorraum erfüllen. Daher kommen diese AEM-Typen in wachsender Zahl für Serienanwendungen bei großen Automobilherstellern wie Audi, BMW, Daimler, Fiat, Ford, GM, Renault und VW zum Einsatz. Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont de Nemours International Sarl., Genf, Schweiz
» insgesamt 58 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|