23.07.2012, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Inbetriebnahme der ersten Spritzgießmaschinen des Arburg-Maschinenpakets beim Wirthwein-Tochterunternehmen Riegler GmbH & Co. KG. V.l.: Thomas Knop (Gebietsverkaufsleiter Arburg), Georg Arras (Stellv. Technischer Leiter, Riegler), Herbert Kraibühler (Geschäftsführer Technik, Arburg), Marcus Wirthwein (Technikvorstand Wirthwein AG) und Thorsten Hassenzahl (Technischer Leiter, Riegler). Das Investitionsvolumen erstreckt sich den Angaben zufolge auf zehn neue Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 600kN bis 2500kN, davon sieben Hybridmaschinen der Baureihe Allrounder Hidrive und drei hydraulische Allrounder 630 S, die zur Reinraumfertigung genutzt werden. Die Hybridmaschinen bilden in Kombination mit einem gemeinsam entwickelten, vollautomatischen Entnahme- und Verpackungskonzeptes, hocheffiziente Fertigungszellen. Parallel zur Beschaffung der Maschinen erfolgt der Ausbau und die Inbetriebnahme eines weiteren Reinraums mit 1000 m² Fläche der Klasse 7 für die Spritzgießfertigung. Damit will das Wirthwein-Tochterunternehmen in Mühltal, die Riegler GmbH & Co. KG, den Wachstumskurs fortsetzen. Über Riegler 1946 gegründet und seit 2005 ein Tochterunternehmen der Wirthwein-Gruppe, gilt die Riegler GmbH & Co. KG als leistungsstarkes Unternehmen in der Kunststoffverarbeitung und Reinraumfertigung. Riegler sieht sich als innovativer Partner der medizintechnischen, pharmazeutischen, chemischen und kosmetischen Industrie. Das Leistungsangebot umfasst das gesamte Spektrum von der Entwicklung der Produktidee bis hin zum verkaufsfertigen Artikel. Das Unternehmen mit rund 240 Mitarbeitern stellt in Reinräumen der Klasse 7 (nach DIN EN ISO 14644-1) hochwertige Kunststoffprodukte für die oben genannten Bereiche her. Über Wirthwein Die Wirthwein AG gilt seit Jahrzehnten als führender Hersteller von hochqualitativen Kunststoffkomponenten aller Art mit Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA. Mit Bembé Parkett und Winkler Design ist die Unternehmensgruppe außerdem im Bereich Innenausbau tätig. In weltweit 18 Unternehmen beschäftigt die Wirthwein-Gruppe über 2.300 Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Automotive, Bahn, Energie, Hausgeräte, Medizintechnik und Innenausbau. Das 1949 gegründete Familienunternehmen plant im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 321 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.wirthwein.de |
Wirthwein Aktiengesellschaft, Creglingen
» insgesamt 31 News über "Wirthwein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|