23.08.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() E-por, Neopolen P und Neopolen E (von links nach rechts): Von der stabilen Transportverpackung und anspruchsvollen Mehrweglösung bis hin zur stoßfesten Einwegverpackung für empfindliche Elektronikgeräte – auf der FachPack in Nürnberg zeigt die BASF erstmals ihr vollständiges Angebot bei Partikel-Schaumstoffen für die Verpackung von hochwertigen Gütern - (Bild: BASF 2012). Der geschlossenzellige Partikel-Schaumstoff Neopolen® ist als Neopolen P (expandiertes Polypropylen, EPP) und Neopolen E (expandiertes Polyethylen, EPE) am Markt erhältlich und für Mehrwegverpackungen und wiederverwendbare Transportbehälter besonders geeignet. Neopolen E zeichnet sich durch eine besondere Weichheit aus und schützt so empfindliche Oberflächen. Der Schaumstoff wird in Plattenform in den Dichten 22, 32 und neu 52 Kilogramm pro Kubikmeter sowie in den Farben weiß und schwarz angeboten. Die sehr gute Verarbeitbarkeit beispielsweise mittels fräsen, stanzen oder schneiden, eröffnen ein breites Anwendungsspektrum. Neopolen P wird in Partikelform angeboten und auf Formteilautomaten zu Bauteilen unterschiedlicher Art verschäumt. Durch die einstellbare Formteildichte bietet es eine große Flexibilität und Designfreiheit bei der Gestaltung der Formteile. Beide Schaumstoffe verfügen laut Anbieter über eine hohe Energieabsorption bei geringem Gewicht und über ein gutes Rückstellvermögen – für hohen Schutz auch bei mehrfacher Stoßbelastung. Neopolen nimmt zudem nur sehr wenig Wasser auf, ist zu 100 Prozent recyclingfähig und wird ohne chemische Treibmittel ausgeliefert. Der zäh-elastische Schaumstoff E-por® hingegen ist eine Weiterentwicklung von EPS (expandierbares Polystyrol) und demnach besonders für stoßfeste Einwegverpackungen hochwertiger Elektronikgeräte wie beispielsweise Fernseher geeignet. Ihre optimale Verpackung bestimmt sich durch die Empfindlichkeit des Geräts und dem Gewicht. Hier bietet ein Spezialschaumstoff wie E-por eine kosteneffiziente Lösung. Der Schaumstoff ist eine komplexe Formulierung verschiedener Polymere, die sowohl miteinander als auch mit dem Treibmittel wechselwirken. E-por gilt damit den Angaben nach als der erste zäh-elastische Schaumstoff, der wie das klassische Styropor gelagert, verarbeitet und recycelt werden kann. Er sei darüber hinaus haptisch und optisch ansprechend und besitzt eine sehr gute Lösungsmittelbeständigkeit. Weitere Informationen: www.e-por.basf.com, www.neopolen.de FachPack 2012, Nürnberg, 25.-27. September 2012, Halle 5, Stand 5-219 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|