14.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Stellvertretend für Mittel- und Großserienproduktion steht die LQ-Vario. Das ausgestellte System kommt mit einem Rundschalttisch und kann auch mit zwei Bauteilnestern für einen höheren Durchsatz ausgestattet werden. Mit dem LQ-Spot zeigt LPKF eine geschickte Art der Befestigung von Elementen in Gehäusen. Das System schweißt eine kleine Kappe und sichert so Einbaukomponenten spielfrei ohne mechanischen oder thermischen Stress. Vom Prototypen zum Seriengerät Die LPKF LQ-Smart feiert auf der Fakuma Weltpremiere. Ein kleiner, kompakter Schweißkopf mit Spannvorrichtung und ein davon abgesetztes 19“-Rack schaffen laut Anbieter neue Freiheiten bei der Integration des Laserschweißen in anspruchsvolle Produktionsprozesse (siehe auch plasticker-News vom 5.6.2012). Das Transmissions-Messgerät LQ-TMG 3 arbeitet mit einem Laser der Produktions-Wellenlänge. Es kann einzeln zur Qualitätssicherung und -dokumentation betrieben werden und lässt sich auch in Laser-Schweißumgebungen integrieren. Eine Produktneuheit bleibt bis zur Fakuma in den Entwicklungslaboren: Mit einem speziell für Prototypen und Kleinserien konzipierten Tischgerät will LPKF das Laser-Kunststoffschweißen für weitere Märkte attraktiver machen. Weitere Informationen: www.lpkf-laserwelding.de, www.lpkf.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A4, Stand 4122 |
LPKF Laser & Electronics AG, Erlangen
» insgesamt 60 News über "LPKF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|