25.09.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf der internationalen Verpackungsmesse FachPack 2012, die vom 25.-27.09.2012 in Nürnberg stattfindet, stellt die Fachgruppe Schaumstoffverpackungen der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V. ihren neuen Film „Superwerkstoff Styropor“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Der Film zeigt in nur 6 Minuten die vielen Einsatzmöglichkeiten und den vollständigen Lebensweg einer Styroporverpackung. Dabei begleitet die Kamera die Produktion, die Nutzungsphase und das Recycling. Dank seiner Leichtigkeit, der besonderen Isolierwirkung und Stoßfestigkeit zählt Styropor seit über 60 Jahren zu den international besonders erfolgreichen Verpackungswerkstoffen. Der Film „Superwerkstoff Styropor“ wird im Rahmen eines eigenen Kino-Standes in Halle 7 – 436 noch bis zum 27. September 2012 auf der FachPack 2012 präsentiert. Er ist darüber hinaus unter www.styroporverpackungen.de abrufbar. Weitere Informationen: www.fachpack.de/de/ FachPack 2012, 25.-27.09.2012, Nürnberg, Halle 7, Stand 436 |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 243 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|