27.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Antriebsleistungen von nur 22 bis 45 kW erreichen die Schneidmühlen der Serie 450 – abhängig von Aufgabematerial und Sieblochgröße – Durchsätze zwischen rund 600 und 1.500 kg/h. Zu verdanken sei dieses günstige Verhältnis vor allem dem Prinzip des doppelten Scherenschrägschnitts und dem hohen Schwungmoment. Die Arbeitsbreiten liegen je nach Variante zwischen 600 und 1.200 mm bei 450 mm Rotordurchmesser. Drei bis fünf Rotor- und zwei Statormesser sorgen für hohe Zerkleinerungsgrade in einem Schritt. Optional sind die Maschinen mit Schallschutzkabine oder schallabsorbierendem Einwurfschacht lieferbar. Mark Hellweg, Geschäftsführer: „Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass unsere umfangreichen Anwendungserfahrungen der letzten 15 Jahren hinsichtlich energiesparender Schneidgeometrien und Bedienkomfort in diese Mühlenserie eingeflossen sind. Die Zerkleinerung schwerer Kunststoffteile auf eine definierte Korngröße erfordert äußerst stabile und zuverlässige Schneidmühlen. Die Serie 450 erfüllt diese Anforderungen in hohem Maß.“ Zielanwendungen sind unter anderem die Zerkleinerung großvolumiger und großflächiger Kunststoffteile. Das können beispielsweise Stoßfänger, Kunststofftanks oder Türinnenverkleidungen sein. Aber auch Materialströme aus der Altauto-Demontage finden, so Mark Hellweg, hier die optimale Aufbereitung. Weitere Informationen: www.schneidmuehlen.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A1, St. 1005 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|