01.10.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Frank Bannert, Klaus Dieter Besser, Dr. Uwe Zakrzewski und Matthias L. Wolfgruber nehmen den ersten Mischreaktor in Betrieb. BYK Kometra produziert in Sachsen-Anhalt spezielle grenzflächenaktive Copolymere, die in vielen Anwendungen als Haftvermittler und Schlagzähmodifikatoren eingesetzt werden. Diese Kunststoff-Modifikatoren schaffen die Voraussetzungen zur Verarbeitung von normalerweise unverträglichen Materialien und werden in vielen technischen Anwendungen, z.B. in der Automobilindustrie, verwendet. Dass der Herstellungsprozess durch ein enormes Fachwissen geprägt ist, konnte der Vorstandsvorsitzende der Altana AG, Dr. Matthias L. Wolfgruber, auf seinem Rundgang durch die modernen Produktionsräume selbst in Augenschein nehmen. Klaus Dieter Besser, Geschäftsführer BYK Kometra, erläuterte die Prozesse. Der rund 7 Millionen Euro teure Produktionsneubau war erst vor wenigen Tagen fertiggestellt worden. Er war notwendig geworden, um dem ständig steigenden globalen Bedarf an hochleistungsfähigen Kunststoff-Modifikatoren gerecht zu werden. „Wir freuen uns“, so Dr. Uwe Zakrzewski, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei BYK Additives & Instruments, „dass wir mit diesem Produktionsneubau hier am Standort Schkopau zum einen ein positives Zeichen für die hier Beschäftigten, aber auch für den Landkreis Saalekreis setzen und zum anderen unsere Produktionskapazitäten von Kunststoff-Modifikatoren um ca. 50% erweitern können.“ Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|