09.10.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Semperit AG Holding mitteilt, hat das Unternehmen am 8. Oktober 2012 Vereinbarungen zum Erwerb eines signifikanten Anteils an der malaysischen Latexx Partners Berhad unterzeichnet. Zudem habe Semperit ein freiwilliges bedingtes Barangebot für alle ausstehenden Aktien und Optionsscheine von Latexx Partners abgegeben. Unter der Annahme einer 100%-Übernahme von Latexx Partners würde das maximale Transaktionsvolumen rund 603 Mio. MYR (152 Mio. EUR) betragen. Das Angebot erfolgte über die 100%-Tochtergesellschaft Semperit Investments Asia Pte Ltd und stehe unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen und anderer Bedingungen. Latexx Partners ist im Main Market der Bursa Malaysia gelistet. Das Unternehmen gilt als einer der größten Produzenten medizinischer Handschuhe in Malaysia sowie weltweit die Nummer sechs. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte Latexx Partners den Angaben zufolge einen Umsatz von 441 Mio. MYR (104 Mio. EUR) sowie ein EBIT von 66 Mio. MYR (16 Mio. EUR). Das Unternehmen besitzt sechs Produktionsstätten. Signifikante Stärkung der Position von Semperit am globalen Handschuhmarkt Mit der geplanten Übernahme will Semperit einen bedeutenden Schritt machen, um das strategische Wachstumsziel eines jährlichen Verkaufsvolumens von 23 Mrd. Handschuhen bis zum Jahr 2015 zu erreichen. Latexx Partners verfügt laut Semperit über eine jährliche Kapazität von 9 Mrd. Handschuhen, davon 6 Mrd. mit neuester Technologie. Semperit erwartet demnach eine Erhöhung seiner jährlichen Produktionskapazitäten von aktuell 12 Mrd. Handschuhen um rund 70% auf ca. 20 Mrd und damit eine signifikante Verbesserung seiner Position unter den weltweit führenden Handschuhproduzenten. Weitere Informationen: www.semperitgroup.com |
Semperit AG Holding, Wien, Österreich
» insgesamt 75 News über "Semperit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|