09.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sicherheit auf der Baustelle hat die höchste Priorität, ganz speziell im Ex-Bereich. Der Bauhelm gehört zur wichtigsten Schutzausrüstung im Baugewerbe wie auch in Baunebengewerken. Die DIN EN 397 besagt, dass ein Bauschutzhelm bei allen Tätigkeiten und Arbeiten, wo umfallende, herabfallende, wegfliegende, pendelnde oder fortschleudernde Gegenstände eine Gefahr darstellen können, ein Einsatz eines Bauhelmes unausweichlich macht. Mit diesem Kopfschutz soll die Gefahr eingedämmt, mehr noch vermieden werden. Des Weiteren müssen die Helme gegen thermische, chemische und witterungsbeständige Einflüsse bestehen. Dieser muss sowohl einer elastischen als auch einer plastischen Verformung standhalten. Der Helm wird niedrigen (bis -10 °C) sowie sehr hohen Temperaturen (bis 50°C) ausgesetzt, dieses bildet die Grundvoraussetzung für den Kugelfall- und Penetrationstest. Bei diesem Test wird die Durchdringungsfestigkeit sowie die Sicherheit beim Aufprall von spitzen und runden Gegenständen untersucht. Bisherige permanent leitfähige Materialien wurden den Angaben zufolge nur in einem standardmäßigen Schwarz hergestellt. Farbige Schutzhelme luden sich demnach schnell auf, da sie nicht antistatisch ausgerüstet werden konnten. Das neu entwickelte, permanent antistatische PP-Compound der Grafe-Gruppe ermöglicht die Herstellung eines farbigen leitfähigen Helmes. Das PP-Compound ist in den brillanten Farben aus der Colorstat®-Serie von Grafe in blau, gelb, weiß, rot sowie braun erhältlich. Das PP-Material wurde speziell für Leichtbaukonstruktionen entwickelt und kann im 2K-Spritzguß noch mit zusätzlichen Designelementen ergänzt werden. Hierzu zählen beispielsweise nachleuchtenden Kunststoffelementen, welche im Dunkeln leuchten, ohne eine zusätzliche Lichtquelle zu verwenden. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|